Versicherer: Große Katastrophen wie Ahrtal-Flut werden häufiger auftreten Extremwetter Versicherungen
Die Flut des vergangenen Sommers wird nach Einschätzung von Deutschlands größtem Versicherer Allianz keine einmalige Katastrophe bleiben. "Wir werden zu unseren Lebzeiten noch das eine oder andere Ereignis dieser Art in Deutschland sehen", sagte Jochen Haug, Chef der Schadenabwicklung der Allianz. "Hoffentlich nicht ganz so schlimm wie im Ahrtal, aber solche extremen Wetterereignisse werden statistisch häufiger.
Die Flut im Juli vergangenen Jahres hatte über 180 Tote gefordert und einen Gesamtschaden von an die 30 Milliarden Euro verursacht. Versicherer trugen davon über acht Milliarden, der Rest war nicht versichert. "Bei der Schadenregulierung haben wir die Kfz- und Hausratschäden nahezu komplett abgeschlossen", sagte Haug. "Bei den Gebäudeschäden sind knapp 20 Prozent noch nicht vollständig reguliert.
Dies sei aber eine stark abflachende Kurve. "Wir gehen davon aus, dass die meisten Dinge bis zum Jahresende geregelt sein sollten, also die wesentliche Wiederherstellung und Wohnbarmachung der Gebäude."Dass die Schadenbearbeitung bei den Gebäuden dauert, liegt nach Haugs Worten an mehreren Faktoren: "Zum Verständnis: Wenn ein Gebäude zerstört ist und der Grund weggespült, ist die Wiederherstellung schwierig.
Die Allianz hat demnach ihr Konzept für große Krisen angepasst. "So beschaffen wir Trocknungsgeräte und Notstromaggregate bei Bedarf selbst, weil diese dann sehr rasch am Markt nicht mehr verfügbar sind." Nach dem Sturmtief 'Bernd' lieferte die Allianz nach Haugs Worten unter anderem 2000 Trocknungsgeräte und 100 Notstromaggregate an die Kunden, Sachverständige wurden aus anderen Regionen hinzugeholt.
"Wir kämpfen seit einem Jahr im Ahrtal. Wir wollen mehr Beachtung und eine schnelle Auszahlung durch die ISB", erklärte eine der Initiatorinnen, Iris Münn-Buschow. Betroffene, deren Häuser durch die Flut zerstört oder beschädigt wurden, können bei der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz Förderungen beantragen. Dieses Verfahren verlaufe aus Sicht der Demonstrierenden zu kompliziert und bürokratisch.
ประเทศไทย ข่าวล่าสุด, ประเทศไทย หัวข้อข่าว
Similar News:คุณยังสามารถอ่านข่าวที่คล้ายกันนี้ซึ่งเรารวบรวมจากแหล่งข่าวอื่น ๆ ได้
ZDF-Programmschwerpunkt zu 'Die Flut – Ein Jahr danach'Wie konnte es dazu kommen, dass das Hochwasser in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen derart katastrophale Folgen
อ่านเพิ่มเติม »
Mitarbeiter: Landrat war bei Flut im Ahrtal 'nicht er selbst'+ Mitarbeiter: Landrat war bei Flut im Ahrtal 'nicht er selbst'
อ่านเพิ่มเติม »
Mitarbeiter: Landrat war bei Flut im Ahrtal 'nicht er selbst'+ Mitarbeiter: Landrat war bei Flut im Ahrtal 'nicht er selbst'
อ่านเพิ่มเติม »
Allianz warnt vor nächster Flutkatastrophe in DeutschlandTote, Verletzte, dramatische Schäden: Naturkatastrophen wie die Ahrtal-Flut werden sich nach Einschätzung von Deutschlands größter Versicherung wiederholen. Aktuell kommt es in Australien zu starken Überschwemmungen.
อ่านเพิ่มเติม »
Der neue ETF-KapitalismusVermögensverwalter wie Blackrock sitzen in vielen Unternehmen wie einst die Räuberbarone. Das ist sogar gut für Anleger. Aber es stellt das Finanzsystem auf den Kopf. jbruehl über den neuen, seltsamen ETF-Kapitalismus SZPlus
อ่านเพิ่มเติม »