Wie konnte es dazu kommen, dass das Hochwasser in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen derart katastrophale Folgen
hatte? Und wie sieht es ein Jahr nach der Flutkatastrophe mit dem Wiederaufbau in den betroffenen Gebieten aus? Der ZDF-Programmschwerpunkt „Die Flut – Ein Jahr danach“ geht diesen und anderen Fragen zum Jahrhunderthochwasser an Ahr und Erft nach und bietet eine Bestandsaufnahme mit Rück- und Ausblicken – in den aktuellen Nachrichten- und Magazinsendungen, in Dokumentationen, Talkshows und mehr.
Was Deutschland in Sachen Hochwasserschutz zum Beispiel von den Niederlanden lernen kann, ist ein Thema bei „Terra Xpress: Wenn die Flut kommt – Leben mit dem Wasser“ amin der ZDFmediathek., startet die Berichterstattung zu „Die Flut – Ein Jahr danach“ bereits im „ZDF-Morgenmagazin“ und abblickt die „drehscheibe“ auf „Ein Jahr nach der Flut – Das Hochwasser und seine Folgen“.die 60-minütige Dokumentation „Die Flut – Zwischen Wut und Mut“ an.
Direkt im Anschluss an die Dokumentation von Gert Anhalt, Christoph Warneck und Christine Gloos rücken abauch bei „Markus Lanz“ am ersten Jahrestag der Flutkatastrophe deren Folgen in den Fokus. Markus Lanz spricht mit seinen Gästen über den aktuellen Stand des Wiederaufbaus, aber auch über die politischen und gesellschaftlichen Konsequenzen, die sich aus dem verheerenden Ereignis ergeben.
Wie Menschen aus einer Pfarrgemeinde in Bad Neuenahr-Ahrweiler mit ihren Geschichten und Erfahrungen aus der Flutkatastrophe und dem Jahr danach umgehen, das zeigt amim ZDF, die „37°Leben“-Reportage „Kein Zurück – Leben mit der Flut“. Direkt im Anschluss abüberträgt das ZDF einen katholischen Gottesdienst aus der St. Laurentiuskirche in Bad Neuenahr-Ahrweiler zu „Ein Jahr nach der Flut: Zusammenhalten“.
Die aktuellen Beiträge, Dokumentationen und Reportagen des Programmschwerpunkts werden zum Jahrestag gebündelt in der ZDFmediathek auf einer Themenseite angeboten. Bereits jetzt in derabrufbar ist die ARTE-Dokumentation „Die Nacht, als die Flut kam – Protokoll einer Klimakatastrophe“.
ประเทศไทย ข่าวล่าสุด, ประเทศไทย หัวข้อข่าว
Similar News:คุณยังสามารถอ่านข่าวที่คล้ายกันนี้ซึ่งเรารวบรวมจากแหล่งข่าวอื่น ๆ ได้
ZDF-Reporterin Neumann: Fußball Zugpferd beim FrauensportFrauenfußball wird stärker beachtet. ZDF-Reporterin Claudia Neumann bezieht dies auch auf den Hintergrund gesellschaftlicher Entwicklungen. Für die EM würde sie sich noch mehr Drumherum wünschen.
อ่านเพิ่มเติม »
Filmfest München: Förderpreise für ZDF-ProduktionenBeim Filmfest München haben mit 'The Ordinaries' und 'Alle wollen geliebt werden' ZDF-Koproduktionen den Preis 'Neues Deutsches Kino' erhalten.
อ่านเพิ่มเติม »
Malu Dreyer bleibt Vorsitzende des ZDF-Verwaltungsrats - DWDL.deDie rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer ist als Vorsitzende des ZDF-Verwaltungsrats wiedergewählt worden. Sie forderte, das ZDF müsse sich als einer größten Fernsehsender Europas zukunftssicher aufstellen.
อ่านเพิ่มเติม »
ZDF-Reporter Ulf Röller wechselt von Peking nach Brüssel - DWDL.deNach mehreren Jahren in China kehrt ZDF-Journalist Ulf Röller zurück nach Europa. Im Oktober übernimmt er die Leitung des Studios Brüssel als Nachfolger von Anne Gellinek.
อ่านเพิ่มเติม »