Untersuchungshaft: Monatelang ohne Urteil eingesperrt | DW | 08.06.2022

ประเทศไทย ข่าว ข่าว

Untersuchungshaft: Monatelang ohne Urteil eingesperrt | DW | 08.06.2022
ประเทศไทย ข่าวล่าสุด,ประเทศไทย หัวข้อข่าว
  • 📰 DeutscheWelle
  • ⏱ Reading Time:
  • 50 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 61%

In Deutschland sind 60 Prozent der Untersuchungshäftlinge nicht-deutsch, jeder Zweite ist obdachlos – und laut Studien müssten die meisten Häftlinge nicht in Untersuchungshaft. Eine gemeinsame EdjNet-Recherche, für die DW: Kira Schacht (daten_drang).

Ein Gefängnisinsasse in der Justizvollzugsanstalt Heilbronn vor einem vergitterten Fenster: Wie in vielen EU-Ländern sind auch in deutschen Gefängnissen viele noch gar nicht verurteilt

Um zu entscheiden, ob sie jemanden inhaftieren, müssen Richter abwägen: Wird die Person, wenn sie freigelassen wird, Beweise manipulieren, Zeugen einschüchtern oder vor der Strafverfolgung fliehen? In 95 Prozent der Untersuchungshaft-Fälle in Deutschland geben die Richter Fluchtgefahr als Hauptgrund an.

Wolf analysierte 169 Fälle in ganz Deutschland, in denen das Gericht von Fluchtgefahr ausging, Beschuldigte aber aus verfahrenstechnischen Gründen freigelassen wurden."Ich war überrascht, wie eindeutig die Ergebnisse waren", sagt sie. In den meisten Fällen erschienen die Angeklagten zur Verhandlung, nur 14 von 169 Personen flüchteten.

Zwar gilt: Das deutsche Recht schreibt ausdrücklich vor, dass die Dauer der Untersuchungshaft in einem angemessenen Verhältnis zur möglichen Strafe stehen muss. Die Zeit in der Untersuchungshaft wird auch auf die endgültige Strafe angerechnet.

เราได้สรุปข่าวนี้มาให้อ่านอย่างรวดเร็ว หากสนใจข่าว สามารถอ่านฉบับเต็มได้ที่นี่ อ่านเพิ่มเติม:

DeutscheWelle /  🏆 58. in DE

ประเทศไทย ข่าวล่าสุด, ประเทศไทย หัวข้อข่าว

Similar News:คุณยังสามารถอ่านข่าวที่คล้ายกันนี้ซึ่งเรารวบรวมจากแหล่งข่าวอื่น ๆ ได้

India: Independent journalists take risks, lack support | DW | 07.06.2022India: Independent journalists take risks, lack support | DW | 07.06.2022As journalists increasingly use social media to get their stories out, they take on all the risks of the job themselves. And these are growing. Last year, India saw one of its deadliest years on record for reporters.
อ่านเพิ่มเติม »

Schwere Anschuldigung gegen Bahn-Mitarbeiter | DW | 07.06.2022Schwere Anschuldigung gegen Bahn-Mitarbeiter | DW | 07.06.2022Die Staatsanwaltschaft München ermittelt nach dem Zugunglück bei Garmisch-Partenkirchen gegen drei Mitarbeiter der Bahn. Es geht um den Verdacht der fahrlässigen Tötung.
อ่านเพิ่มเติม »

Roth sieht kulturelle Identität der Ukraine bedroht | DW | 07.06.2022Roth sieht kulturelle Identität der Ukraine bedroht | DW | 07.06.2022Die deutsche Kulturstaatsministerin Claudia Roth betrachtet den Krieg Russlands gegen die Ukraine als einen Angriff auf die Kultur. Bei einem Besuch in Odessa versprach sie den Ukrainern Unterstützung.
อ่านเพิ่มเติม »

Meinung: Tunesien - vom Vorbild zum Sorgenfall | DW | 06.06.2022Meinung: Tunesien - vom Vorbild zum Sorgenfall | DW | 06.06.2022MEINUNG: 'Tunesien ist unser Nachbar und eines der wichtigsten Länder für die Migration nach Europa', schreibt DW-Redakteur RainerSollich und plädiert für ein selbstbewussteres Auftreten der EU gegenüber Tunesien und dessen Präsidenten Kais Saied.
อ่านเพิ่มเติม »

Britischer Premier Boris Johnson übersteht parteiinternes Misstrauensvotum | DW | 06.06.2022Britischer Premier Boris Johnson übersteht parteiinternes Misstrauensvotum | DW | 06.06.2022Der britische Premierminister Boris Johnson bleibt im Amt. Er gewann eine Vertrauensabstimmung seiner konservativen Parlamentsfraktion. Der Antrag, ihm das Misstrauen auszusprechen, fand keine Mehrheit.
อ่านเพิ่มเติม »



Render Time: 2025-04-07 19:28:35