Als Musk Twitter kaufte, versprach er mehr Redefreiheit. Ein Jahr später funktioniert die Plattform, die jetzt X heißt, anders. Wie man damit Geld verdient, hat Musk noch nicht herausgefunden.
Ein Jahr nachdem Elon Musk rund 44 Milliarden Dollar für den Kauf von Twitter hinblätterte, ist klar: Es ist eine andere Plattform. Zum einen der Name: Was früher Twitter war, heißt jetzt X. «Die App für alles», wie Musk getreu seines Jahrzehnte alten Traums nicht müde wird zu betonen - auch wenn praktisch alles, was über bisherige Twitter-Funktionen hinausgeht, auf sich warten lässt.
Laut der Analyseplattform Similarweb kamen vor drei Jahren noch drei bis vier Prozent der Besucher auf der Website der «New York Times» von Twitter. Dieser Wert sei zuletzt auf ein Prozent gefallen. Musk schwört auf Hinweise von Nutzern Musk schwört auf «Bürger-Journalismus» und an X-Beiträge angeheftete «Community-Notes», mit denen Nutzer auf irreführende oder falsche Informationen hinweisen können.
ประเทศไทย ข่าวล่าสุด, ประเทศไทย หัวข้อข่าว
Similar News:คุณยังสามารถอ่านข่าวที่คล้ายกันนี้ซึ่งเรารวบรวมจากแหล่งข่าวอื่น ๆ ได้
Twitter + Musk=X: Wie ein Jahr die Plattform veränderteAls Musk Twitter kaufte, versprach er mehr Redefreiheit. Ein Jahr später funktioniert die Plattform, die jetzt X heißt, anders. Wie man damit Geld verdient, hat Musk noch nicht herausgefunden.
อ่านเพิ่มเติม »
Internet: Twitter + Musk=X: Wie ein Jahr die Plattform veränderteSan Francisco - Ein Jahr nachdem Elon Musk rund 44 Milliarden Dollar für den Kauf von Twitter hinblätterte, ist klar: Es ist eine andere Plattform. Zum
อ่านเพิ่มเติม »
Twitter unter Elon Musk: Eine Plattform im NiedergangLicht, Schatten und ein Faible fürs 'X': Star-Biograf Walter Isaacson beschreibt Mulitmilliardär Elon Musk wie einst Steve Jobs als 'genial, aber rücksichtslos'. Zwischen Größenwahn und genialen Visionen erfahren wir interessante neue Details.
อ่านเพิ่มเติม »
Wirtschaft, Klima, Geld im Jahr 2035: Wie die Deutschen in zehn Jahren lebenDie 2020er Jahre waren geprägt von der Klimakrise, Kriegen, Flucht oder Inflation. Der Zukunftsforscher Kai Gondlach hat diese Entwicklungen wissenschaftlich analysiert und wagt einen Blick in die Zukunft, um zu erkunden, wo Deutschland im Jahr 2035 sozioökonomisch stehen könnten.
อ่านเพิ่มเติม »
X/Twitter unter Elon Musk: Rückblick auf ein chaotisches JahrSeit einem Jahr gehört Twitter Elon Musk und nicht einmal der Name ist geblieben. Trotzdem bleibt die Plattform relevant und die Konkurrenz abgehängt.
อ่านเพิ่มเติม »
20 Jahre Berliner Indie-Label Staatsakt: Berlin, wie’s singt und wie’s vergehtDas Plattenlabel Staatsakt feiert in diesem Herbst seinen zwanzigsten Geburtstag. Wie haben seine Künstler seit der Gründung die Umwälzungen Berlins in Musik gespiegelt?
อ่านเพิ่มเติม »