Egal ob es regnerisch ist oder die Sonne knallt: Ein Besuch im Museum geht immer. Wir haben sechs coole Vorschläge. museumsportal
Wer dem Mythos von THF nachspüren möchte, kann sich zu einer der jeweils zweistündigen Führungen anmelden. Schauen Sie sich die frühere Abfertigungshalle in Ruhe an, die Transitgänge oder auch die sonst verborgenen Kelleranlagen, Tunnel und Luftschutzräume. Es sind spannende Rundgänge, die das 1,2 Kilometer lange Gebäude erlebbar machen, wo man viel über die Architektur und politisch motivierte Entscheidungen lernt.
Erwachsene zahlen 16,50 Euro Eintritt, ermäßigt elf Euro, Kinder zwischen sechs und 14 Jahren zahlen acht Euro, und die Familienkarte kostet ab 42 Euro. Zu erreichen ist der Flughafen mit der U6 oder auch vom S-Bahnhof Tempelhof aus.Zu DDR-Zeiten wurden im damaligen Werk für Fernsehelektronik unter anderem Fernsehbild- und Senderöhren gefertigt, ebenso Leuchtdioden. Etwa 9000 Menschen arbeiteten hier; es war das größte Werk Ost-Berlins.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter und auch an Drittländer übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Hinweise zumIm Industriesalon werden auch neun verschiedene Führungen und kulturelle Events angeboten. Sie finden ihn in der Reinbeckstraße 10 in 12459 Schöneweide, Straßenbahnhaltestelle Firlstraße .
Das Disgusting Food Museum befindet sich in der Schützenstraße 70 in 10117 Mitte, erreichbar von den U-Bahnstationen Stadtmitte oder Kochstraße/Checkpoint Charlie . Geöffnet ist das Museum freitags bis dienstags von 11 bis 19 Uhr. Der Eintritt kostet für Erwachsene 12 Euro, ermäßigt 7 Euro. Kinder unter 5 Jahren kommen kostenlos rein. Für eine Familienkarte zahlt man 30 Euro.Früher rangierten hier die Straßenbahnen, wurden gewartet und repariert.
Seit 2010 firmiert das Unternehmen als Classic Remise. Werkstätten haben hier ihr Zuhause, Privatmenschen stellen ihre vier- und zweirädrigen Schätze unter. Vom Rennwagen über den Jeep bis hin zum Cabrio, Porsche, Ferrari, Ente und Mini Cooper. Teilweise sind die Liebhaberstücke hinter Glas geparkt, die meisten jedoch kann man auch nächster Nähe betrachten.
ประเทศไทย ข่าวล่าสุด, ประเทศไทย หัวข้อข่าว
Similar News:คุณยังสามารถอ่านข่าวที่คล้ายกันนี้ซึ่งเรารวบรวมจากแหล่งข่าวอื่น ๆ ได้
Gnabry und Lewandowski: Im Museum der subtilen BotschaftenGlosse: Serge Gnabry trägt ein Juventus-Turin-Käppi, Robert Lewandowski wird rein zufällig beim Essen mit Barcelona-Trainer Xavi fotografiert. Doch im Bereich der non-verbalen Kommunikation geht da noch mehr!
อ่านเพิ่มเติม »
Till Brönner schenkt Berlin ein berauschendes KonzertTill Brönner war bei den Kolonnaden Konzerten zu erleben. Es wurde ein berauschendes Konzert. So klingt der Sommer.
อ่านเพิ่มเติม »
Kraftwerk Reuter: Ein Warmwasserspeicher für Berlin ist fast fertigDeutschlands größter Warmwasserspeicher am Kraftwerk Reuter ist fast fertig – ein Baustein für den Ausstieg aus fossilen Energien.
อ่านเพิ่มเติม »
Designklassiker aus BerlinDiese Berliner Originale stammen aus Berliner Ateliers, Werkstätten oder wurden von Berliner Designern entworfen.
อ่านเพิ่มเติม »
Erdoğan fordert von Schweden Auslieferung von 73 'Terrorverdächtigen'Nach Unterzeichnung des Memorandums, das Schweden und Finnland den Weg in die Nato ebnen soll, zeigt sich: Jeder versteht es anders
อ่านเพิ่มเติม »
Kulinarische Weltreise: Sieben außergewöhnliche Restaurants in Ost-BerlinWie schön: Wer exotisch oder einfach nur mal anders Essen gehen möchte, muss Berlin nicht verlassen. Allein im Osten gibt es viele bemerkenswerte Lokale.
อ่านเพิ่มเติม »