IAEA erteilt dem Iran eine Rüge | DW | 08.06.2022

ประเทศไทย ข่าว ข่าว

IAEA erteilt dem Iran eine Rüge | DW | 08.06.2022
ประเทศไทย ข่าวล่าสุด,ประเทศไทย หัวข้อข่าว
  • 📰 dw_deutsch
  • ⏱ Reading Time:
  • 54 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 63%

Hintergrund der jüngsten Spannungen sind Unklarheiten über die Herkunft von Uranpartikeln, die an drei nicht vom Iran deklarierten Anlagen entdeckt worden waren.

Die Internationale Atomenergiebehörde ist"tief besorgt". Der jüngste Anlass: Der Iran hat die Abschaltung von zwei IAEA-Kameras zur Überwachung seiner Nuklearanlagen bekanntgegeben. Internationalen Atomenergiebehörde

hat eine auch von Deutschland eingebrachte Resolution verabschiedet, in der er dem Iran wegen des mangelnden Willens zur Zusammenarbeit rügt. Von den 35 Staaten in dem Gremium stimmten laut Diplomaten nur Russland und China dagegen. Indien, Pakistan und Libyen enthielten sich. Kurz zuvor hatte die IAEA mitgeteilt, der Iran habe damit begonnen, die unterirdischen Anlagen in Natans zur Anreicherung von Uran mit neuen Zentrifugen zu erweitern. Die iranische Atombehörde erklärte ihrerseits, sie habe zwei Überwachungskameras der IAEA abgeschaltet. Sie seien eine"Geste des guten Willens" gewesen, von der IAEA aber als"Verpflichtung betrachtet" worden.

Über Beschränkungen des iranischen Atomprogramms wird seit Monaten in Wien unter Vermittlung von China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Russland verhandelt. Der diplomatische Prozess zur Rettung des Atomabkommens aus dem Jahr 2015 ist jedoch festgefahren - insbesondere mit Blick auf die von Teheran geforderte Aufhebung von US-Sanktionen.

เราได้สรุปข่าวนี้มาให้อ่านอย่างรวดเร็ว หากสนใจข่าว สามารถอ่านฉบับเต็มได้ที่นี่ อ่านเพิ่มเติม:

dw_deutsch /  🏆 44. in DE

ประเทศไทย ข่าวล่าสุด, ประเทศไทย หัวข้อข่าว

Similar News:คุณยังสามารถอ่านข่าวที่คล้ายกันนี้ซึ่งเรารวบรวมจากแหล่งข่าวอื่น ๆ ได้

Iran: Waggons entgleist – mehrere Reisende kommen bei Zugunglück ums LebenIran: Waggons entgleist – mehrere Reisende kommen bei Zugunglück ums LebenDer Zug stieß offenbar mit einem Bagger zusammen: Mindestens 17 Menschen sind bei einem schweren Unfall in Iran gestorben. Hunderte sollen sich in den Waggons befunden haben.
อ่านเพิ่มเติม »

Mindestens zehn Menschen sterben bei Zugunglück im IranMindestens zehn Menschen sterben bei Zugunglück im Iran+ Mindestens zehn Menschen sterben bei Zugunglück im Iran
อ่านเพิ่มเติม »

Afghanistan: 'Dialog mit Taliban nötig und richtig' | DW | 08.06.2022Afghanistan: 'Dialog mit Taliban nötig und richtig' | DW | 08.06.2022Die Taliban als Bewegung sind komplexer, als es die westliche Wahrnehmung nahelegt. So beschreiben es die Autoren SchetterConrad und Katja Mielke in ihrem kürzlich erschienenen Buch. DW-Autorin Kersten Knipp zu den Kernaussagen der Afghanistan-Experten:
อ่านเพิ่มเติม »

Untersuchungshaft: Monatelang ohne Urteil eingesperrt | DW | 08.06.2022Untersuchungshaft: Monatelang ohne Urteil eingesperrt | DW | 08.06.2022In Deutschland sind 60 Prozent der Untersuchungshäftlinge nicht-deutsch, jeder Zweite ist obdachlos – und laut Studien müssten die meisten Häftlinge nicht in Untersuchungshaft. Eine gemeinsame EdjNet-Recherche, für die DW: Kira Schacht (daten_drang).
อ่านเพิ่มเติม »

Goldschatz im Meer: Neue Bilder von Galeone 'San José' | DW | 08.06.2022Goldschatz im Meer: Neue Bilder von Galeone 'San José' | DW | 08.06.2022Mein Schaaatz! 200 Tonnen Gold, Silber und Edelsteine sollen sich im Wrack der Galeone 'San José' vor der Küste Kolumbiens befinden. Wert: mehrere Milliarden US-Dollar. Jetzt gibt es neue Bilder der wertvollen Fracht. Aber wem gehört die eigentlich? 💎 👀
อ่านเพิ่มเติม »



Render Time: 2025-04-08 11:00:33