Berlin - Eine Rückkehr zum regulären Umsatzsteuersatz in der Gastronomie und bei Gas- und Fernwärme sowie ein stärkerer Anstieg des CO2-Preises dürften
Der Anstieg des CO2-Preises und die Rückkehr zum regulären Umsatzsteuersatz werden die Steuereinnahmen im kommenden Jahr kräftig steigen lassen. Insgesamt auf über 7,2 Milliarden Euro.
Eine Rückkehr zum regulären Umsatzsteuersatz in der Gastronomie und bei Gas- und Fernwärme sowie ein stärkerer Anstieg des CO2-Preises dürften deutliche Mehreinnahmen für den Staat bedeuten. Nach Angaben aus der könnten die zum Jahreswechsel erwarteten Änderungen im kommenden Jahr zusammengerechnet zu etwa 7,2 Milliarden Euro Mehreinnahmen führen.über den Jahreswechsel hinaus beibehalten, müssten die öffentlichen Haushalte im kommenden Jahr auf weitere 3,4 Milliarden Euro Steuereinnahmen verzichten, wie aus der Antwort des Bundeswirtschaftsministeriums auf eine Anfrage der Bundestagsabgeordneten Sahra Wagenknecht hervorgeht. Sie lag der Deutschen Presse-Agentur vor.
In der Gastronomie würden die Umsatzsteuermindereinnahmen "und damit die Entlastung der privaten Verbraucher" seit der Senkung der Mehrwertsteuer im Juli 2020 auf insgesamt gut neun Milliarden Euro geschätzt, schreibt das Wirtschaftsministerium.
ประเทศไทย ข่าวล่าสุด, ประเทศไทย หัวข้อข่าว
Similar News:คุณยังสามารถอ่านข่าวที่คล้ายกันนี้ซึ่งเรารวบรวมจากแหล่งข่าวอื่น ๆ ได้
7 Milliarden Euro mehr Steuereinnahmen in 2024Der Anstieg des CO2-Preises und die Rückkehr zum regulären Umsatzsteuersatz werden die Steuereinnahmen im kommenden Jahr kräftig steigen lassen. Insgesamt auf über 7,2 Milliarden Euro.
อ่านเพิ่มเติม »
Prognose des Wirtschaftsministeriums: Verlängerung von Energiepreisbremsen kostet Staat viele Milliarden EuroDie Energiepreisbremsen sind bis Ende des Jahres befristet. Die Bundesregierung will sie aber verlängern. Die Absicherung gegen unerwartete Risiken hat allerdings einen hohen Preis.
อ่านเพิ่มเติม »
Industrie warnt Habeck: Ökostrom-Pläne kosten Hunderte Milliarden EuroWas kostet uns der Ökostrom-Hochlauf wirklich? Die Industrie ist alarmiert. Es droht eine Strompreis-Explosion.
อ่านเพิ่มเติม »
„Versicherung gegen unerwartete Risiken“: Verlängerung von Preisbremsen kostet 14 Milliarden EuroDie Energiepreisbremsen sind bis Ende des Jahres befristet. Die Bundesregierung will sie aber verlängern - falls weitere Krisen bevorstehen.
อ่านเพิ่มเติม »
Habeck plant 50 Milliarden Euro Steuerentlastungen für WirtschaftBerlin - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) verspricht der deutschen Wirtschaft in den nächsten Jahren milliardenschwere Steuerentlastungen. 'In den nächsten vier Jahren sind steuerliche Anreize
อ่านเพิ่มเติม »
Banken fragen 2,813 Milliarden Euro mehr EZB-Liquidität nachBanken fragen 2,813 Milliarden Euro mehr EZB-Liquidität nach
อ่านเพิ่มเติม »