Zweites Leben für Auto-Akkus als Puffer für das Stromnetz

ประเทศไทย ข่าว ข่าว

Zweites Leben für Auto-Akkus als Puffer für das Stromnetz
ประเทศไทย ข่าวล่าสุด,ประเทศไทย หัวข้อข่าว
  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 51 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 71%

Zweites Leben für Auto-Akkus als Puffer für das Stromnetz Akkus Batterien

Mit dem Hochfahren der E-Auto-Produktion wächst auch der Gebrauchtmarkt für Akkus. Ausgediente Batterien lassen sich etwa zusammenschalten, um Wind- und Solarstrom zwischenzuspeichern und das Netz zu stabilisieren. Doch wie es mit der Qualität in einem späteren Ausrangier-Massenmarkt aussieht, weiß heute noch niemand.

Tesla hingegen setzt gar nicht auf Modularität und ein zweites Leben. Stattdessen will es Kapazitäten aufbauen, um seine Rückläufer-Akkus selbst zu recyceln – in der Erwartung, dass dies wirtschaftlicher wird als neu geförderte Rohstoffe. Teslas Prioritäten zeigen sich in den gegenwärtigen Konstruktionen: Die verklebten Rundzellen-Akkupacks machen eine Aufbereitung vergleichsweise aufwendig. Vorteil: So lässt sich die Batterie energiedichter packen.

Ob die weitere technische Entwicklung die Zweitnutzung eher befördern oder behindern wird, ist offen. So sind Zellen aus Lithium-Eisen-Phosphat , die in jüngster Zeit auf den Automarkt drängen, zwar sicherer und langlebiger als die üblichen NMC-Akkus . Für ein zweites Leben würden sich LFP-Zellen deshalb eigentlich besonders gut eignen. Aber da sie so robust sind, verlangen ihnen die Hersteller im Auto auch mehr ab – etwa, indem sie schlechter gekühlt werden.

เราได้สรุปข่าวนี้มาให้อ่านอย่างรวดเร็ว หากสนใจข่าว สามารถอ่านฉบับเต็มได้ที่นี่ อ่านเพิ่มเติม:

heiseonline /  🏆 11. in DE

ประเทศไทย ข่าวล่าสุด, ประเทศไทย หัวข้อข่าว



Render Time: 2025-04-06 19:19:23