Rund 200 Zöllnerinnen und Zöllner der Finanzkontrolle Schwarzarbeit haben am Donnerstag in mehreren Bundesländern Geschäftsräume und Wohnungen durchsucht. Hintergrund ist ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Kiel aus dem Bereich des Baugewerbes, teilte das Hauptzollamt Kiel mit. Insgesamt seien 18 Objekte in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Bremen, Berlin und Nordrhein-Westfalen durchsucht worden. Umfangreiches Beweismaterial wurde sichergestellt.
Ein Hauptbeschuldigter wurde in Schleswig-Holstein festgenommen. Er sollte im Laufe des Donnerstags dem Haftrichter vorgeführt werden.
Er werde verdächtigt, „sich auf Kosten unserer Sozialsysteme und auch auf Kosten der Arbeitnehmer einen Wettbewerbsvorteil gegenüber den Unternehmen verschafft zu haben, die sich an die gesetzlichen Bestimmungen halten“, sagte der Leiter des Hauptzollamts Kiel, Robert Dütsch. Darüber hinaus steht er in Verdacht, Überbrückungshilfen des Corona-Förderprogramms in einer Höhe von mehr als 200.000 Euro erschlichen und zweckwidrig verwendet zu haben.
ประเทศไทย ข่าวล่าสุด, ประเทศไทย หัวข้อข่าว
Similar News:คุณยังสามารถอ่านข่าวที่คล้ายกันนี้ซึ่งเรารวบรวมจากแหล่งข่าวอื่น ๆ ได้
Razzia in Berlin: Polizei und Zoll finden unerlaubten Stoff in Shisha-BarsAm Dienstagabend rückten Zoll, Finanzamt und Polizei in Berlin aus. Bei einer Razzia wurden mehrere Shisha-Bars und Lokale kontrolliert.
อ่านเพิ่มเติม »
Groß und schwer: Youtuber stellen Laptop mit 43 Zoll und 45 Kg vorFalls der Laptop-Bildschirm zu klein sein sollte, stellen zwei Youtuber eine Lösung vor. Was hat der Laptop mit 43 Zoll zu bieten? 😱
อ่านเพิ่มเติม »
Holstein Kiel: Hauke Wahl verlängert Vertrag nicht, Fin Bartels beendet KarriereBittere Nachrichten für die Fans von Holstein Kiel! Kapitän Hauke Wahl verlängert seinen auslaufenden Vertrag nicht, Routinier Fin Bartels hört ganz auf.
อ่านเพิ่มเติม »
Berliner Justiz: Niedrige Geldstrafen für Bürgergeldbezieher in der KritikDass Staatsanwälte bei armen Menschen nur Tagessätze von fünf Euro fordern sollen, wird als Eingriff in richterliche Unabhängigkeit begriffen. Justizsenatorin Lena Kreck verteidigt die Vorgabe hingegen.
อ่านเพิ่มเติม »