Die FDP fordert die Einführung von Englisch als zusätzliche Verwaltungssprache in deutschen Behörden.
Auch fordern die Freien Demokraten, dass die sogenannte Blue Card im nationalen Recht auf nicht-akademische Berufe erweitert wird. Die Blue Card ist ein Aufenthaltstitel mit Arbeitserlaubnis für Fachkräfte von außerhalb der EU, bisher zielt die Blaue Karte jedoch vor allem auf Hochschulabsolventen ab.
Der Städte- und Gemeindebund wies den Vorstoß zurück. Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg bezeichnete ihn gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland als „kontraproduktiv“. Die Umsetzung würde Jahre dauern und zu zusätzlicher Bürokratie führen. Das Vorhaben „würde uns dem Ziel, eine bessere Willkommens- und Ankommenskultur zu etablieren, nicht näherbringen“.
Auch der Beamtenbund dbb hat einen Vorstoß der FDP zurückgewiesen. „Wenn es um Verordnungen und Gesetze geht, gilt hierzulande schon aus Gründen der Rechtssicherheit die Amtssprache, und die ist Deutsch“, sagte dbb-Sprecherin Britta Ibald den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland vom Dienstag. Zukünftig auch auf Englisch zu kommunizieren, führe eher zu mehr Arbeit als zu Erleichterungen.
„Die Anforderungen an die erforderlichen Fremdsprachenkenntnisse sind beispielsweise je nach Fachrichtung und Region sehr unterschiedlich, so dass die pauschale Einführung von Englisch als zweiter 'Amtssprache' hinsichtlich des erforderlichen Mehraufwands wenig zielführend erscheint“, sagte Ibald weiter. „Vielmehr besteht die Gefahr, dass hier ein erhebliches Mehr an bürokratischem Aufwand geschaffen wird.
ประเทศไทย ข่าวล่าสุด, ประเทศไทย หัวข้อข่าว
Similar News:คุณยังสามารถอ่านข่าวที่คล้ายกันนี้ซึ่งเรารวบรวมจากแหล่งข่าวอื่น ๆ ได้
Behörden - Deutscher Beamtenbund lehnt FDP-Idee zu Englisch als zweiter Verwaltungssprache ab'Wenn es um Verordnungen und Gesetze geht, gilt hierzulande schon aus Gründen der Rechtssicherheit die Amtssprache, und die ist Deutsch.' Deutscher Beamtenbund gegen FDP-Vorstoß, künftig Englisch als zweite Verwaltungssprache in Behörden zu etablieren.
อ่านเพิ่มเติม »
05. Juli 2022 - Die Presseschau aus deutschen ZeitungenDie Kommentare der Presseschau befassen sich heute mit der Wiederauflage der sogenannten konzertrierten Aktion im Kanzleramt, mit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine und dem FDP-Vorschlag, Englisch als zweite Amtssprache einzuführen.
อ่านเพิ่มเติม »
Behörden: FDP will Englisch als PflichtspracheMitarbeitende in deutschen Verwaltungsbehörden sollen künftig auch Englisch sprechen. Damit wollen die Liberalen die Einwanderungspolitik verbessern. FDP
อ่านเพิ่มเติม »
Englisch als zweite Amtssprache: Beamtenbund lehnt FDP-Vorstoß abDie FDP will in Verwaltungsbehörden Englisch etablieren, um mehr ausländische Fachkräfte zu gewinnen. Beamte kritisieren: Das sorgt nur für Mehraufwand.
อ่านเพิ่มเติม »
Englisch als zweite Verwaltungssprache: Beamtenbund lehnt Vorschlag der FDP abDie FDP plädiert dafür, Englisch als zweite Verwaltungssprache einzuführen. So sollen Behördengänge für Einwanderer erleichtert werden. Der Beamtenbund fürchtet jedoch den bürokratischen Aufwand.
อ่านเพิ่มเติม »