Einkaufen in den Geschäften ist wieder für alle möglich, für den Online-Handel endet eine Sonderkonjunktur. Zalando rechnet aber weiter mit hohen Wachstumsraten - möglichst aber nicht bei Abfall und Retouren.
Kleinere Warenkörbe, weniger Gewinn pro Einkauf: Nach dem Online-Boom in der Corona-Krise spricht der Modehändler Zalando von einer Rückkehr zur Normalität. Zwar brachte 2021 für die Berliner das höchste Wachstum seit 2015. Zum Jahresende wurden die einzelnen Bestellungen jedoch etwas kleiner."Die Dinge werden wieder normaler", sagte Vorstandsmitglied David Schröder.
Insgesamt sei 2021 ein sehr erfolgreiches Jahr gewesen, hob Schröder hervor. Auch weil zum Infektionsschutz für Geschäfte viele Zugangsbeschränkungen galten, kauften mehr Menschen im Netz. Bei Zalando ließ das den Umsatz um knapp 30 Prozent in die Höhe schnellen. Mit 10,4 Milliarden Euro überschritt er erstmals die Summe von zehn Milliarden. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern nahm von 420,8 auf 468,4 Millionen Euro zu.
ประเทศไทย ข่าวล่าสุด, ประเทศไทย หัวข้อข่าว
Similar News:คุณยังสามารถอ่านข่าวที่คล้ายกันนี้ซึ่งเรารวบรวมจากแหล่งข่าวอื่น ๆ ได้
ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.
อ่านเพิ่มเติม »
ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.
อ่านเพิ่มเติม »
ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.
อ่านเพิ่มเติม »
ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.
อ่านเพิ่มเติม »
ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.
อ่านเพิ่มเติม »
ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.
อ่านเพิ่มเติม »