Im Berliner „Citylab“ werden Projekte entwickelt, mit denen die Verwaltung digitaler und bürgerfreundlicher werden soll.
Noch stehen sie an mancher Kreuzung, sitzen im Wagen und zählen Autos, Fahrräder und Fußgänger. Doch das ist bald vorbei. Im Citylab im ehemaligen Flughafen Tempelhof haben Mitarbeiter eine digitale Zählmaschine entwickelt, die die Arbeit bald erledigt. Ein erster Prototyp ist fertiggestellt, aber es gibt noch Macken.
Der Digital-Ausschuss des Abgeordnetenhauses stattete dem Citylab an diesem Tag einen Besuch ab, um zu erfahren, was die Digital-Strategen in den vergangenen drei Jahren entwickelt haben, um die Berliner Verwaltung digitaler und bürgerfreundlicher zu gestalten. Die automatische Verkehrszählung gehört dazu, wie auch eine Anwendung, die sichtbar macht, wann und wo E-Scooter durch die Stadt fahren.
ประเทศไทย ข่าวล่าสุด, ประเทศไทย หัวข้อข่าว
Similar News:คุณยังสามารถอ่านข่าวที่คล้ายกันนี้ซึ่งเรารวบรวมจากแหล่งข่าวอื่น ๆ ได้
Rotes Rathaus - Berliner Wohnungsbündnis unterzeichnet VereinbarungNach rund sechs Monaten Verhandlungen hat sich das Berliner Bündnis für Wohnungsneubau und bezahlbares Wohnen auf eine Reihe von Maßnahmen verständigt. wohnungsbuendnisberlin Wohnungsbuendnis Berlin
อ่านเพิ่มเติม »
Transgender-Athleten: Verstörender Vorstoß im SchwimmenDer Schwimmweltverband will als erste internationale Spitzeninstitution eine eigene „offene Kategorie“ für Transmenschen schaffen. Auf den ersten Blick eine lobenswerte Initiative – doch die Ausgrenzung wird dadurch nur befördert.
อ่านเพิ่มเติม »
Energieversorgung - Schweden verhängt Frühwarnstufe bei GasversorgungSchweden hat für Teile des Landes eine erste Alarmstufe wegen möglicher Probleme bei der Gasversorgung verhängt.
อ่านเพิ่มเติม »
Energie - Kernkraft-Verband hält Akw-Weiterbetrieb für machbarDer Branchenverband Kernenergie hält eine befristete Laufzeitverlängerung der letzten deutschen Atomkraftwerke doch für möglich - und widerspricht damit deutlich der Darstellung der Bundesregierung AKW Kernkraft Energie Gaslieferungen Strom
อ่านเพิ่มเติม »
Extreme Hitze tötet – Berlin will jetzt etwas dagegen unternehmenZwischen 2018 und 2020 starben 1400 Menschen in der Region den Hitzetod. Ein Aktionsbündnis will nun das Berliner Gesundheitssystem fit machen für Hitzewellen.
อ่านเพิ่มเติม »
Im Südwesten Berlins bremst sich die S-Bahn selbst ausWo geht’s denn hier zum Ersatzverkehr? Der Ersatzverkehr zwischen Teltow und Südkreuz sorgt bei Fahrgästen für einige Verwirrung.
อ่านเพิ่มเติม »