Was bisher auf dem Kompost der Township-Plantagen landete, servieren Köche jetzt auf den Tellern von Kapstadts Gourmetrestaurants: Sukkulenten, Dünenspinat und Algen.
Dünenspinat, Sukkulenten vom Wegesrand, wilder Rosmarin – das alles wächst im südafrikanischen Westkap wie Unkraut. Gartenbesitzer rupfen es aus den Beeten und in den Gemüsefarmen der Townships landet es auf dem Kompost. Es gilt als unansehnlich und ungenießbar.
Dünenspinat serviert der Chefkoch gern mit Muscheln, Speckbaum mit Lachsforelle, und Kei-Äpfel kommen ins Dressing oder werden als Mus zum Eis gereicht. Probleme hat Liebenberg allerdings mit dem Beschaffen. »Es wächst zwar überall, aber ich habe keine Zeit, um eigenhändig zu pflücken. Außerdem kann man ja die Pflanzen nicht einfach in großer Menge aus der Natur herausrupfen«, sagt er.
Doch langsam beginnt ein Umdenken. So etwa auf der Farm Moya we Khaya im Township Khayelitsha. Auf einigen Parzellen der Genossenschaftsfarm gedeihen Dünenspinat, Mittagsblume und Meereskürbis. Christina Kaba ist mit ihren 74 Jahren zwar in Rente, sitzt aber weiterhin jeden Tag mit anderen Frauen im kleinen Holzverschlag der Mikrofarm beisammen.
»Ich würde gern mehr Wild Food verwenden. Aber jetzt nach zwei Jahren Corona kann ich es mir finanziell einfach nicht leisten.« Doch Jonathan glaubt an die neue Foodbewegung: »Wir haben am Kap zwar eine gefeierte Gourmetszene, doch es gibt keine echte lokale Küche. Nun gehen einige von uns auf die Suche nach den kulinarischen Wurzeln dieser Region.
ประเทศไทย ข่าวล่าสุด, ประเทศไทย หัวข้อข่าว
Similar News:คุณยังสามารถอ่านข่าวที่คล้ายกันนี้ซึ่งเรารวบรวมจากแหล่งข่าวอื่น ๆ ได้
GamePro – Das Magazin für PlayStation, Xbox und NintendoGamePro.de erzählt die spannendsten Geschichten zu euren Lieblingsspielen auf PS4, Xbox One und Nintendo Switch - mit News, Videos, Tests und Guides.
อ่านเพิ่มเติม »
Eis wird immer teurer – erste Sorte bereits aus Sortiment geflogenDer Sommer ist Eiszeit, aber die Branche leidet unter steigenden Kosten - die Kugeln werden teurer. In den Eiscafes im Münchner Umland zeigt sich das.
อ่านเพิ่มเติม »
Südafrika: Land ohne StromLand ohne Strom: Auf die Energieversorgung ist in Südafrika kein Verlass mehr, ständig fällt der Strom aus. Die Infrastruktur bröselt vor sich hin, der staatliche Energiekonzern ist ein Selbstbedienungsladen des ANC. Bericht von BerndDoerries.
อ่านเพิ่มเติม »
Mindestens sechs Tote nach Gletscherbruch in den Dolomiten – weitere Opfer befürchtetUpdate: Nach dem Gletschersturz in den Dolomiten mit mindestens sechs Toten geht heute die Vermisstensuche an der Marmolata weiter. Extrembergsteiger Messner sieht den Klimawandel als Ursache und rechnet mit weiteren Vorfällen dieser Art. Norditalien
อ่านเพิ่มเติม »
Regionalliga Bayern: Türkgücü München spielt im OlympiastadionTürkgücü München hat die Zulassung für die Regionalliga erhalten. Die Perlacher haben mit dem Olympiastadion eine Einigung erzielt.
อ่านเพิ่มเติม »
Spandau erinnert an die Kaufhaus-Familie PieckSie hatten ein Bekleidungsgeschäft am Marktplatz, dann flohen sie: erst nach Charlottenburg, dann ins Ausland. Aus den USA reist nun die Tochter an.
อ่านเพิ่มเติม »