F-Gase - Wie unnötiges Gift in Wärmepumpen jetzt die Energiewende gefährdet
„eine herausragende Rolle“ bei der Energie-Kehrtwende spiele. Strengere Regeln würden jedoch die wichtigen europäischen Klimaziele gefährden; wohl aber auch die ambitionierten Wachstumsziele vieler Hersteller. Viele von ihnen haben in den vergangenen Jahren Hunderte Millionen Euro in den Produktionsausbau investiert. Einschränkungen könnten die Gewinne deutlich reduzieren.
Clemens Dankwerth forscht zum Thema Propan-Wärmepumpen. Er kam zu dem Ergebnis, dass schon heute fast jedes Ein- bis Zweifamilienhaus mit Propangas gefahrlos beheizt werden könnte. Entgegen den Argumenten von Gegnern, das Gas sei zu leicht entzündlich, sei die Installation einer Propan-Wärmepumpe im Freien kein Problem .
Gleichwohl bremst der Bundesverband Wärmepumpe laut „ARD“ weiter: Man müsse über die technische Machbarkeit sprechen, ebenso wie über die Herstellungskapazitäten.Der schwelende Streit um die F-Gase bei Wärmepumpen scheint inzwischen sogar einen Riss durch die Lobbyverbände selbst gezogen haben.
Und geht sogar noch weiter: Um Rechtssicherheit zu schaffen, seien klare Regeln für Kältemittel im EU-Binnenmarkt erforderlich. „Ein realistischer politischersollte die Hersteller unterstützen, natürliche Kältemittel für alle relevanten ‚Massenmarkt‘-Anwendungen auf den Markt zu bringen – ohne Rückgriff auf umweltschädliche Kältemittel, einschließlich PFAS.
Die Beratungen zum Verbotsverfahren innerhalb der EU sollen unterdessen schon bald starten. Geht das Verbot durch, rechnen die Behörden mit kurzen Übergangsfristen. In Deutschland steht schon jetzt fest, dass spätestens ab 2028 ohnehin nur noch Geräte mit natürlichen Kältemitteln förderfähig sein sollen.
ประเทศไทย ข่าวล่าสุด, ประเทศไทย หัวข้อข่าว
Similar News:คุณยังสามารถอ่านข่าวที่คล้ายกันนี้ซึ่งเรารวบรวมจากแหล่งข่าวอื่น ๆ ได้
Die „1000 plus 800“-Rechnung zeigt, wie die deutsche Energiewende gelingen kannDie Energiewende wirft eine Reihe von Fragen auf, die immer wieder gestellt werden. Optimistisch gesehen sind wir auf einem sehr guten Weg und haben in den letzten Jahrzehnten mehr erreicht, als man lange geglaubt hat. Prof. Christian Rehtanz zeigt auf, wie die Transformation hin zu einer CO2-neutralen Energieversorgung möglich ist.
อ่านเพิ่มเติม »
Kooperation statt Entwicklungshilfe – Wie Europa und Afrika von der Energiewende profitieren könntenImmer mehr afrikanische Staaten wollen keine Rohstoffe mehr exportieren. Für deutsche Unternehmen könnte darin eine Chance liegen, sich aus der Abhängigkeit von China zu befreien.
อ่านเพิ่มเติม »
Strom-Bremsen für Wärmepumpen und Wallboxen: Kritik an Plänen der RegierungWärmepumpenhersteller, die deutsche Autoindustrie und Verbraucherschützer wenden sich gegen Pläne, Strom-Bremsen für eine bessere Netzauslastung einzuführen.
อ่านเพิ่มเติม »
Wie viel Strom- und Gaskunden jetzt durch einen Wechsel sparen könnenViele Gas- und Stromkunden können mit einem Anbieterwechsel Geld sparen. Denn die Preise für Neukunden sind wieder deutlich gesunken – einige Angebote haben aber ihre Tücken.
อ่านเพิ่มเติม »