Für die Ehre, das Ansehen und gegen den Ruin der Familie - dafür werden immer wieder Mädchen und Jungen gegen ihren Willen verheiratet. Jedes Jahr sind allein in Berlin Hunderte von Zwangsehe betroffen. Manche von ihnen holen sich rechtzeitig Hilfe.
Immer mehr Jungs von Zwangsehe betroffen
Offizielle Daten gibt es auch für ganz Deutschland nicht. Die Frauenrechtsorganisation Terre des femmes hat im Mai dieses Jahres in einer nicht repräsentativen Online-Umfrage unter rund 450 Lehrkräften an deutschen Schulen 1.468 Verdachtsfälle und 379 gesicherte Fälle einer Zwangsehe angegeben. Ein Großteil der Betroffenen sind laut Elisabeth Gernhardt von Terre de femmes Mädchen und junge Frauen, doch werden auch Jungen und junge Männer zwangsverheiratet.
Wenn das Mädchen sehr stark kontrolliert wird und nicht mehr an außerschulischen Aktivitäten teilnehmen darf oder männliche Familienmitglieder beobachten, mit wem sie sich unterhält und sie zur Schule bringen und auch wieder abholen - das könnten zum Beispiel Hinweise sein.Leyla durfte schon seit Längerem nicht mehr alleine das Haus verlassen und ein Mal, als sie etwas später von der Schule nach Hause kam, schlug ihr Vater sie mit einem Gürtel.
ประเทศไทย ข่าวล่าสุด, ประเทศไทย หัวข้อข่าว
Similar News:คุณยังสามารถอ่านข่าวที่คล้ายกันนี้ซึ่งเรารวบรวมจากแหล่งข่าวอื่น ๆ ได้
Rentnerin klagt gegen Bundesregierung - und sorgt für Diskussion: „Einfach typisch für Deutschland“Auf FOCUS Online kommentieren täglich Tausende Menschen aktuelle Themen. Unter manchen Artikel entstehen rege Diskussionen: So auch über die Klage einer Rentnerin gegen die Bundesregierung. Die einen feiern die 74-Jährige, die anderen sehen ihr Vorhaben sehr kritisch. Der Artikel zählt zu den meistkommentierten Artikeln der Woche.
อ่านเพิ่มเติม »
Aus für 'Wilden Krypto-Westen': EU stellt strenge Regeln für Bitcoin & Co. aufDie EU-Gremien haben sich auf strikte Vorgaben für Krypto-Vermögenswerte, Emittenten und Dienstleister geeinigt. Der Energieverbrauch soll transparent werden.
อ่านเพิ่มเติม »
Gesetz für Herbst: Rufe nach Vorbereitung für Corona-WelleIst Deutschland vorbereitet für eine Corona-Herbstwelle? Minister Lauterbach und Landespolitiker fordern ein neues Infektionsschutzgesetz.
อ่านเพิ่มเติม »
Viele Hürden für Freizeitsport: Zoff im Wald: Warum der Weg für Mountainbiker im Saarland steinig istImmer mehr Fahrradfahrer sind mittlerweile auch im Wald unterwegs. Daran reiben sich andere Interessensgruppen. Nun sollen im Saarpfalz-Kreis speziell ausgewiesene Strecken helfen, doch trotz vieler Ideen, es gibt sehr viele Hürden. An manch einer Stelle geht es aber dennoch voran - wenn auch schleppend.
อ่านเพิ่มเติม »
Inflation - DGB-Chefin Fahimi für Energiepreisdeckel für PrivathaushalteVor dem Treffen von Bundeskanzler Scholz mit Spitzenvertretern von Arbeitgebern und Gewerkschaften spricht sich die DGB-Vorsitzende Fahimi für ein weiteres Entlastungspaket aus. Fahimi sagte der 'Bild am Sonntag', dazu müsse ein Energiepreisdeckel für Privathaushalte gehören.
อ่านเพิ่มเติม »
„300 Euro für die erste Nacht“: Dafür geben Party-Urlauber ihr Geld am Ballermann aus - VideoRestaurantbesuche und Disko-Abende am Ballermann können teuer werden, denn bei Sonnenschein und Urlaubsstimmung sitzt das Geld bekanntlich lockerer. Manche Party-Urlauber geben auch schon Mal „300 Euro für die erste Nacht“ aus. FOCUS Online hat bei Mallorca-Touristen nachgefragt, was sie von ihrem Geld alles kaufen.
อ่านเพิ่มเติม »