Zum Weltflüchtlingstag hat die Menschenrechtsorganisation Amnesty International eine ungleiche Behandlung von Flüchtlingen in Deutschland kritisiert.
Amnesty International kritisiert, dass ukrainische Flüchtlinge in Deutschland besser behandelt werden als andere.
Die stellvertretende Generalsekretärin der deutschen Sektion, Duchrow, sagte in Berlin, bei den Ukraine-Flüchtlingen habe die Bundesregierung schnell und effektiv gehandelt. Für andere Schutzsuchende wie Syrer und Afghanen gebe es noch immer verschiedene Rechtsinstrumente. Das Vorgehen bei den Ukraine-Flüchtlingen sei 'best pratice' gewesen, so Duchrow.
Zur Aufnahme von Ukraine-Flüchtlingen hatten die EU-Staaten erstmals eine Richtlinie in Kraft gesetzt, die eine schnelle und unbürokratische Aufnahme ermöglicht. In Deutschland wechseln die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine zudem schneller in den normalen Sozialleistungsbezug und haben schneller Zugang zum Arbeitsmarkt.
Duchrow forderte die Abschaffung des Asylbewerberleistungsgesetzes, das für andere Flüchtlinge nach wie vor gilt und geringere Leistungen und Integrationsangebote enthält. Auch bei der Wahl des Aufnahmelandes könne sich die Bundesregierung für mehr Großzügigkeit einsetzen, sagte sie. Während sich die Menschen aus der Ukraine frei in Europa bewegen könnten, würden andere Flüchtlinge auf ein EU-Land festgelegt.
ประเทศไทย ข่าวล่าสุด, ประเทศไทย หัวข้อข่าว
Similar News:คุณยังสามารถอ่านข่าวที่คล้ายกันนี้ซึ่งเรารวบรวมจากแหล่งข่าวอื่น ๆ ได้
Weltflüchtlingstag - Beauftragte Alabali-Radovan fordert schnellere AsylverfahrenDie Flüchtlingsbeauftragte der Bundesregierung, Alabali-Radovan, hat die Dauer der Asylverfahren in Deutschland kritisiert.
อ่านเพิ่มเติม »
Weltflüchtlingstag - Menschenrechtsbeauftragte kritisiert schleppende Afghanistan-HilfeDie Menschenrechts-Beauftragte der Bundesregierung, Amtsberg, drängt anlässlich des heutigen Weltflüchtlingstags auf die Umsetzung des Bundesaufnahmeprogramms für Afghanistan: Weltfluechtlingstag Weltflüchtlingstag AfghanistanRefugees Refugees
อ่านเพิ่มเติม »
'Meist fließen in den Gesprächen Tränen': Journalistin schreibt die Schicksale geflüchteter Frauen aufMit ihrem Projekt 'Frauen auf der Flucht' widmet sich eine Journalistin aus der Ukraine geflüchteten Frauen. Zum Weltflüchtlingstag erklärt sie, warum ihr das so wichtig ist.
อ่านเพิ่มเติม »
Erstmals in Deutschland Immobilien von Russen beschlagnahmtDie Staatsanwaltschaft München I hat drei Wohnungen von zwei russischen Staatsbürgern beschlagnahmt. Es ist der erste Fall dieser Art in Deutschland.
อ่านเพิ่มเติม »
Neuer Deutschland-Achter im Weltcup-Finale von PosenDer stark verjüngte Deutschland-Achter ist mit einem souveränen Sieg vor Polen und Indien in den Weltcup im polnischen Posen gestartet.
อ่านเพิ่มเติม »
Von Deutschland nach Russland – und dann nach MarzahnDie Aussiedler aus der einstigen Sowjetunion fanden im Osten der Stadt neue Heimat. Doch der russische Krieg zeigt die Integrationsdefizite.
อ่านเพิ่มเติม »