Weekend-Briefing: Die Sorgen der Unternehmer: Der Wochenrückblick des Chefredakteurs

ประเทศไทย ข่าว ข่าว

Weekend-Briefing: Die Sorgen der Unternehmer: Der Wochenrückblick des Chefredakteurs
ประเทศไทย ข่าวล่าสุด,ประเทศไทย หัวข้อข่าว
  • 📰 handelsblatt
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 51%

Die führenden Unternehmen in Deutschland haben nicht nur mit Lieferkettenproblemen und der Inflation zu kämpfen. Es fehlt auch an Personal, zieht Chefredakteur Sebastian Matthes Bilanz.

, bei der unsere Redaktion zusammen mit der Stiftung Familienunternehmen und KPMG bemerkenswerte Persönlichkeiten der deutschen Unternehmenslandschaft auszeichnet.wurden Brigitte Vöster-Alber, Andrea Alber, Sandra Alber und Marc Alber von Geze, Otto Julius und Clemens Maier vom Spiele-Hersteller Ravensburger sowie Ortwin Goldbeck, Jörg-Uwe Goldbeck, Joachim Goldbeck und Jan-Hendrik Goldbeck von dem gleichnamigen Bauunternehmen in die Hall of Fame aufgenommen.

Da sind die logistischen Disruptionen in den weltweiten Lieferketten, unter denen die deutschen Weltmarktführer besonders leiden, die unsichere Gas-Versorgungslage, die Frage, wohin es die Rohstoffpreise noch treibt und die Sorge, dass die Inflation zu einem Dauerphänomen werden könnte.Sorgen wegen des fehlenden Personals.

Auf allen Ebenen. Und es fehlen längst nicht mehr nur die Fachkräfte. Es ist die große Arbeiterlosigkeit, die wirklich alle bewegt.Und so gab es auch viele optimistische Stimmen an dem lauen Sommerabend, über die Chancen des grünen Umbaus der Wirtschaft zum Beispiel, und technologische Innovationen. Und wenn man keine Mitarbeiter findet, sagte einer, dann müssten wir eben schneller automatisieren.

. Was mich an der Geschichte überrascht hat, sind die vielen Technologien, die gegen den Arbeitskräftemangel sogar im Dienstleistungssektor helfen können. Zum Beispiel in der Luftfahrt, wo neue Scanner, ähnlich wie Computertomografen in der Medizin, so gründlich arbeiten, dass Passagiere bei der Sicherheitskontrolle Flüssigkeiten und elektronische Geräte nicht mehr auspacken müssen.

Der Roboter als Retter: Mithilfe von Automatisierung ließe sich die gleiche Arbeit von weniger Menschen erledigen.

เราได้สรุปข่าวนี้มาให้อ่านอย่างรวดเร็ว หากสนใจข่าว สามารถอ่านฉบับเต็มได้ที่นี่ อ่านเพิ่มเติม:

handelsblatt /  🏆 113. in DE

ประเทศไทย ข่าวล่าสุด, ประเทศไทย หัวข้อข่าว

Similar News:คุณยังสามารถอ่านข่าวที่คล้ายกันนี้ซึ่งเรารวบรวมจากแหล่งข่าวอื่น ๆ ได้

Pinkwashing im Pride Month: 'Die Mehrheit der Unternehmen macht nichts für LGBTIQ+-Diversity'Pinkwashing im Pride Month: 'Die Mehrheit der Unternehmen macht nichts für LGBTIQ+-Diversity'Im Pride Month inszenieren sich viele Unternehmen mit der Regenbogenflagge. Ein Experte erklärt, wie man 'Pinkwashing' von echtem Engagement unterscheiden kann.
อ่านเพิ่มเติม »

Deutschland tritt auf die GasbremseDeutschland tritt auf die GasbremseDen Wirtschaftsminister dürfte es freuen: In den ersten fünf Monaten dieses Jahres verbrauchen die Deutschen mehr als 14 Prozent weniger Gas als im Vorjahr. Grund dafür sind nicht nur Habecks Appelle, sondern auch die hohen Preise. Indes füllen sich die Gasspeicher weiter.
อ่านเพิ่มเติม »

Subventionen im US Chips Act: Industrie setzt US-Kongress die Pistole auf die BrustSubventionen im US Chips Act: Industrie setzt US-Kongress die Pistole auf die BrustGleiche mehrere „Drohungen“ in wenigen Tagen setzen Politiker in den USA unter Druck, den US Chips Act endlich durchzubringen.
อ่านเพิ่มเติม »

„Die EZB ist die Hüterin des Euro“ | Börsen-Zeitung„Die EZB ist die Hüterin des Euro“ | Börsen-ZeitungIm Interview spricht der frühere EZB-Vizepräsident Vítor Constâncio über die avisierte Zinswende, das Risiko einer Lohn-Preis-Spirale und ein neues EZB-Instrument gegen ein Auseinanderdriften der Euro-Staatsanleiherenditen.
อ่านเพิ่มเติม »

(S+) VW-Chef Herbert Diess: »Ohne die Geschäfte mit China würde die Inflation noch weiter explodieren«(S+) VW-Chef Herbert Diess: »Ohne die Geschäfte mit China würde die Inflation noch weiter explodieren«Er warnt vor einem Kippen der Weltwirtschaft und einer geopolitischen Konfrontation: VW-Chef Diess kritisiert den China-Kurs der Bundesregierung – Deutschland unterschätze, wie stark sein Wohlstand von der Volksrepublik abhängt.
อ่านเพิ่มเติม »



Render Time: 2025-04-01 22:39:04