Ein CDU-Lokalpolitiker schießt auf einen Jugendlichen und beleidigt ihn rassistisch. Ein WDR-Podcast versucht nun, die Tat zu rekonstruieren.
CDU-Kommunalpolitiker Hans-Josef Bähner fühlte sich gestört, zog eine Waffe und schoss Foto: Michael Bihlmayer/imago
Das ist die Ausgangslage des WDR-Podcasts „Der Schuss von Porz – Ein Politiker drückt ab“. Es geht darin um die Frage: War der Schuss rassistisch motiviert? Zehn Monate lang haben die Journalistinnen Stefanie Delfs und Antonia Märzhäuser recherchiert. Zur Tatnacht und vor allem zu all dem, was danach folgte: Der damalige CDU-Generalsekretärs Paul Ziemiak schrieb einen verurteilenden Tweet, der wieder gelöscht wurde.
Direkt, sachlich, kaum reißerisch wird die Geschichte nacherzählt. Manchmal mit einem gewollten Drang, durch Szenerie und einem gerappten Abspann aufzulockern. Trotz trockener Gerichtsprotokolle, die immer wieder im Podcast auftauchen, bleibt es aber dauerhaft spannend. Zu Beginn der fünf halbstündigen Folgen gibt es einen Warnhinweis: „In Nacherzählungen und Interviews fallen diskriminierende Begriffe, die für manche Menschen verletzend sein können.
ประเทศไทย ข่าวล่าสุด, ประเทศไทย หัวข้อข่าว
Similar News:คุณยังสามารถอ่านข่าวที่คล้ายกันนี้ซึ่งเรารวบรวมจากแหล่งข่าวอื่น ๆ ได้
Schottische Inseln: Während Einheimische abhauen, machte ein Ehepaar aus Deutschland den umgekehrten SchrittIn Schottland ziehen die Inselbewohner wegen mangelnder Zukunftsoptionen aufs Festland. Ein Paar aus Deutschland hat sich dennoch fürs Auswandern entschieden.
อ่านเพิ่มเติม »
1860 München: Tim Rieder ist wieder ein Löwe und stellt sich vorRieder, Da ist er wieder - Wie ihn einen Transfer-Bock zu 1860 brachte BILDSport
อ่านเพิ่มเติม »
Kommentar: Die G7 - Mehr als ein Club der ReichenAls Club der Reichen wurden die Mitglieder der G7 oft verspottet. Inmitten verschiedener Krisen zeigen sie sich handlungsfähig und als Club der Demokraten, kommentiert ILierheimer. G7GER
อ่านเพิ่มเติม »