Ab heute gilt das NeunEuroTicket – und es dürfte voll werden auf den Strecken, vor allem an Wochenenden. Wo wird es eng, wo fahren zusätzliche Züge? Was Berliner wissen müssen.
Es ist ein Test, wie es ihn noch nie gab. Drei Monate lang gilt ab diesem Mittwoch, den 1. Juni, das Neun-Euro-Ticket. Die Bundesregierung subventioniert es, um die gestiegenen Mobilitätskosten auszugleichen. Allein in Berlin und Brandenburg wurde das Ticket bereits über eine halbe Million Mal verkauft. Die Deutsche Bahn verkaufte bis Sonntag bundesweit 2,7 Millionen Tickets.
Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg geht deshalb von einer"auf manchen Strecken deutlich erhöhten Nutzung des ÖPNV" aus. Der VBB empfiehlt"eine vorausschauende und gute Planung der Reisen". Wie voll es tatsächlich wird, wollen auch Fachleute nicht prognostizieren. [Wenn Sie alle aktuellen Nachrichten live auf Ihr Handy haben wollen, empfehlen wir Ihnen unsere App, die Sie hier für Apple- und Android-Geräte herunterladen können.]
Dies ist das von den Ländern Berlin und Brandenburg bestellte Zusatzangebot:Zwischen Berlin und der Ostsee: Nutzer des Neun-Euro-Tickets werden deshalb gebeten, sich im Vorhinein über Reiserouten zu informieren und flexibel zu sein. Eine Übersicht über die geplanten größeren Baumaßnahmen in Berlin und Brandenburg während der Sommermonate gibt es auf der Internetseite des VBB.
Kurzfristige Anpassungen oder Änderungen sind daher nicht möglich – es wird empfohlen, während der Baumaßnahmen auf alternative Reiserouten und -ziele auszuweichen.
ประเทศไทย ข่าวล่าสุด, ประเทศไทย หัวข้อข่าว
Similar News:คุณยังสามารถอ่านข่าวที่คล้ายกันนี้ซึ่งเรารวบรวมจากแหล่งข่าวอื่น ๆ ได้
Last-Minute-Infos zum 9-Euro-Ticket in Berlin - B.Z. – Die Stimme BerlinsRund 520.000 9-Euro-Tickets wurden bereits in Berlin verkauft. Da mehr Fahrgäste als sonst erwartet werden, reagiert die BVG.
อ่านเพิ่มเติม »
Neun-Euro-Ticket in Berlin und Brandenburg – was Sie jetzt wissen müssenAbos, Kinder, Fahrräder: Am Mittwoch startet das NeunEuroTicket. Was das für Berliner und Brandenburger bedeutet – und welche Nebenwirkungen das Sonderangebot hat:
อ่านเพิ่มเติม »
Nachtzüge ab Berlin: Warum der Ausbau des Netzes ins Stocken gerätNachtzüge gelten als klimafreundliche Alternative zum Flugzeug. Doch für Berlin kommt erst einmal nur ein weiteres Ziel hinzu. Neue Projekte verzögern sich.
อ่านเพิ่มเติม »
Einbürgerungszentrum für ganz Berlin soll ab 2023 arbeitenDer Senat will die Einbürgerung in Berlin mit einem Einbürgerungszentrum ab 2023 zentral organisieren. Wartezeiten sollen deutlich verkürzt werden und bis zu 20.000 Einbürgerungen pro Jahr möglich sein.
อ่านเพิ่มเติม »
BVG verkauft fast 500.000 Neun-Euro-Tickets in BerlinDas Neun-Euro-Ticket ist ein Publikumserfolg: Die BVG setzte bis Sonntag 450.000 Stück ab, die Deutsche Bahn verkaufte bundesweit 2,7 Millionen Tickets.
อ่านเพิ่มเติม »
Einbürgerungs-Zentrum für ganz Berlin soll ab 2023 arbeiten'Als Kind stand ich hier viele Stunden, manchmal Tage, Schlange', sagte Berlins SPD-Fraktionschef Saleh vor der früheren Ausländerbehörde, dem heutigen Landes-Einwanderungsamt. Damals ging es um Duldung von Ausländern - Heute geht es um ihre Einbürgerung.
อ่านเพิ่มเติม »