Nachdem die vergangene Woche schwach zu Ende gegangen war, zeigt sich der DAX am ersten Handelstag der neuen Woche zeitweise etwas höher.
Der DAX stieg bei 15.219,42 Punkten um 0,22 Prozent höher in den Montagshandel an der Frankfurter Börse ein und verlor im Anschluss zunächst Gewinne. Aktuell befindet sich das Börsenbvarometer wieder um 0,08 Proznet im Plus bei 15.198,41 Einheiten.
Auch die zunehmenden Spannungen an der libanesisch-israelischen Grenze verstärken die Sorge vor einer Ausweitung des Konflikts.Deutsche Verbraucher können auf geringere Inflation hoffenBei den Konjunkturdaten rückt die Inflation wegen der Daten zu den Großhandelspreisen im September des Statistischen Bundesamts in den Fokus. Dabei sind die Preise wegen günstigerer Energie um durchschnittlich 4,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat gefallen.
ประเทศไทย ข่าวล่าสุด, ประเทศไทย หัวข้อข่าว
Similar News:คุณยังสามารถอ่านข่าวที่คล้ายกันนี้ซึ่งเรารวบรวมจากแหล่งข่าวอื่น ๆ ได้
Ruhiger Wochenauftakt an der Börse Frankfurt: DAX eröffnet etwas höherNachdem die vergangene Woche schwach zu Ende gegangen war, zeigt sich der DAX am ersten Handelstag der neuen Woche zunächst etwas höher.
อ่านเพิ่มเติม »
Schwacher Wochenauftakt an der Börse Frankfurt: DAX verliert - Konflikt im Nahen Osten bleibt im FokusNachdem die vergangene Woche schwach zu Ende gegangen war, zeigte sich der DAX am ersten Handelstag der neuen Woche zunächst etwas höher und gibt im Anschluss nach.
อ่านเพิ่มเติม »
Börse: So startet der DAX in die Woche - Aktien von Kion und Pfizer im FokusDAX startet schwach, Pfizer-Aktien fallen nach gesenkter Prognose. Bieterduell um Manchester United hält an, Ineos-Vorsitzender bietet 1,5 Milliarden Dollar.
อ่านเพิ่มเติม »
Hot Stocks heute: Trade der Woche: DAX Range zwischen 15.000 und 15.600 PunktenKleiner Verfall an den Optionsmärkten - Volatilität ist gar nicht so hoch.
อ่านเพิ่มเติม »
Börse: So startet der DAX in die Woche - Aktien von Manchester United und Pfizer im FokusDAX startet schwach, Pfizer-Aktien fallen nach gesenkter Prognose. Bieterduell um Manchester United hält an, Ineos-Vorsitzender bietet 1,5 Milliarden Dollar.
อ่านเพิ่มเติม »