Das Aus für den Verbrenner hat für viele Diskussionen gesorgt. Dabei geht das Wichtigste allerdings unter, kommentiert Sebastian Schmid in seinem Leitartikel.
Der Streit darüber, ob der Verkauf neuer Verbrenner ab 2035 in der Europäischen Union komplett verboten werden soll oder mit synthetischen Kraftstoffen doch erlaubt, ist in den Tagen vor der Entscheidung erwartbar eskaliert. Im Ergebnis haben die EU-Umweltminister zwar eine Hintertür für die Verbrennertechnologie auch nach dem Jahr 2035 offengelassen.
Wie offen diese Hintertür nun tatsächlich ist, bleibt derweil eine Frage, über die sicher weiter gestritten wird. Zielführend ist die Debatte in jedem Fall nicht. Denn sie lenkt nur davon ab, dass die Würfel in der Technologiefrage lä.... So erhalten Sie einen Überblick über wichtige Nachrichten und Hintergründe des Tages.
ประเทศไทย ข่าวล่าสุด, ประเทศไทย หัวข้อข่าว
Similar News:คุณยังสามารถอ่านข่าวที่คล้ายกันนี้ซึ่งเรารวบรวมจากแหล่งข่าวอื่น ๆ ได้
Milliardendeal um Verbraucherdaten | Börsen-ZeitungIn der Verbraucherdatenbranche bahnt sich ein Milliardendeal an. Dabei bekommt die Analysefirma GfK aus Nürnberg einen neuen Eigentümer. Die Finanzinvestoren Advent und KKR wollen ihre beiden Konsumforschungsfirmen – die GfK und NielsenIQ aus Chicago – zusammenschließen.
อ่านเพิ่มเติม »
Basel geht mit Kryptovorgaben auf Branche zu | Börsen-ZeitungNach Kritik aus der Branche schwächt der Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht seine geplanten Vorgaben zur Kapitalunterlegung von Krypto-Assets ab, allerdings nur minimal.
อ่านเพิ่มเติม »
Scholz signalisiert Rettungsaktion für Uniper | Börsen-ZeitungIn Bezug auf die Belastungen des Energieriesen Uniper SE hat Bundeskanzler Olaf Scholz signalisiert, dass die während der Pandemie entwickelten Instrumente zur Rettung großer Unternehmen wieder auf dem Tisch liegen.
อ่านเพิ่มเติม »
Grayscale zeigt sich in Rechtsstreit mit SEC kämpferisch | Börsen-ZeitungGrayscale hofft bei seiner Klage gegen die SEC bezüglich Spot-basierter Bitcoin-ETFs auf öffentliche Unterstützung. So will der Assetmanager das Gericht mit einer Zuschriften-Kampagne überzeugen.
อ่านเพิ่มเติม »
Die Kunst der Geldpolitik | Börsen-ZeitungDie am kapitalistischen Realismus orientierte Kunst von Jerome Powell und damit der US-Dollar steht derzeit an den Märkten wesentlich höher im Kurs als die eher dem Surrealismus zugewandte Kunst von Christine Lagarde, schreibt Claus Döring zur Geldpolitik
อ่านเพิ่มเติม »