Unsicherheit trotz hohen Aktienkurses | Börsen-Zeitung

ประเทศไทย ข่าว ข่าว

Unsicherheit trotz hohen Aktienkurses | Börsen-Zeitung
ประเทศไทย ข่าวล่าสุด,ประเทศไทย หัวข้อข่าว
  • 📰 boersenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 59%

Die Unsicherheiten rund um Siemens nehmen trotz des hohen Aktienkurses wieder zu. Auch die Strategie steht in Frage.

Das Geschäft von Siemens läuft rund, die Aktie notiert nahezu in Rekordhöhe. Trotzdem nehmen die Unsicherheiten rund um den Konzern wieder zu. Es ist eine Normalisierung zu beobachten.Von Michael Flämig

Ein Höchststand im Xetra-Handelsverlauf und fast ein Rekord-Schlussstand des Aktienkurses am Tag von Hauptversammlung und Vorlage der Quartalszahlen: Besser kann es kaum laufen für eine börsennotierte Gesellschaft. Siemens fehlten am Donnerstag am Ende nur 0,14 Euro für eine neue Schluss-Bestmarke. Trotzdem ist der Tag mit Unsicherheiten verbunden, an die sich Konzern und Kapitalmarktmarkt erst wieder gewöhnen müssen. Denn im vergangenen Jahr konnten die Kommunikatoren ein „hervorragend“, „exzellent“ oder"fulminant" ans Zahlenwerk heften. Diesmal musste ein „erfolgreich“ reichen. Die Hauptversammlung legte offen, dass zudem die längerfristig orientierte Strategie mit Imponderabilien verbunden ist.

Kurzfristig gilt: Auch wenn Siemens trotz der Konjunkturschwäche in vielen Regionen weiterhin gute Zahlen abliefert, hängt der Erfolg an der Wiederbelebung des hochprofitablen Geschäfts in China. Dort ist das Risiko einer Fehleinschätzung in diesem Jahr ausgeprägt.

Mittel- und langfristig fehlt den Aktionären das Verständnis, wohin Siemens strebt und wofür der Konzern steht. Das Unbehagen der Investoren schlägt sich in der Forderung nieder, das Konglomerat weiter zu entflechten. Die Institutionellen bleiben aber Antworten schuldig, wie der Konzern einen zweistelligen Mrd.-Euro-Betrag aus Verkaufserlösen produktiver als aktuell einsetzen soll.

เราได้สรุปข่าวนี้มาให้อ่านอย่างรวดเร็ว หากสนใจข่าว สามารถอ่านฉบับเต็มได้ที่นี่ อ่านเพิ่มเติม:

boersenzeitung /  🏆 76. in DE

ประเทศไทย ข่าวล่าสุด, ประเทศไทย หัวข้อข่าว

Similar News:คุณยังสามารถอ่านข่าวที่คล้ายกันนี้ซึ่งเรารวบรวมจากแหล่งข่าวอื่น ๆ ได้

Der Dax-Höhenflug kann weitergehen | Börsen-ZeitungDer Dax-Höhenflug kann weitergehen | Börsen-ZeitungFür den Höhenflug des Dax gibt es gute Gründe. Da der Dax im Vergleich zu US-Titeln ausgesprochen niedrig bewertet ist, könnte der Rekordlauf weitergehen.
อ่านเพิ่มเติม »

Vorschusslorbeeren für den Toyota-Chef | Börsen-ZeitungVorschusslorbeeren für den Toyota-Chef | Börsen-ZeitungToyota übertrifft Erwartungen mit starken Quartalszahlen und treibt die Elektromobilitätsstrategie voran, ähnlich wie BMW.
อ่านเพิ่มเติม »

Die besten Krypto Börsen im Vergleich 2024Die besten Krypto Börsen im Vergleich 2024Krypto Börsen Vergleich: Die besten Krypto Börsen im Test - alle Gebühren & Preise auf einen Blick. Jetzt Krypto-Börse testen!
อ่านเพิ่มเติม »

Douglas will in Frankfurt Börsen-Comeback feiernDouglas will in Frankfurt Börsen-Comeback feiern2023 war definitiv kein besonders aufregendes Jahr, was neue Börsengänge anging. Die Zahl der IPOs (Initial Public Offerings) hielt sich sowohl in Deutschland als auch an den anderen internationalen Kapitalmärkten in Grenzen. Es gab einige gewichtige Gründe für die IPO-Flaute, die schon seit Anfang 2022 anhält: Zuvorderst zu nennen sind die hohen Leitzinsen, die hartnäckige Inflation, die schwächelnde Weltwirtschaft und geopolitische Unsicherheiten im Zuge der Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten. Die Folge war ein schwaches Börsensentiment. Douglas will in Frankfurt Börsen-Comeback feiern. Auch die IPOs von Alibabas-Logistiksparte, Ampere und Circle dürften Beachtung finden. Wagen auch SpaceX/Starlink, OpenAI oder TikTok demnächst den Sprung auf das Börsenparkett?
อ่านเพิ่มเติม »

Prognosen zur Inflation klaffen weit auseinanderPrognosen zur Inflation klaffen weit auseinanderDie Unsicherheit ist hoch, wie sich die Inflation und die Konjunktur der Eurozone in den kommenden Monaten entwickeln werden.
อ่านเพิ่มเติม »

Abschiebepaket der „Ampel“: Die wichtigsten Fragen und Antworten auf einen BlickAbschiebepaket der „Ampel“: Die wichtigsten Fragen und Antworten auf einen BlickIn Deutschland leben so viele geflüchtete Menschen wie seit Jahrzehnten nicht. Insgesamt 3,26 Millionen Menschen waren demnach Ende Juni 2023 im Ausländerzentralregister als Flüchtlinge registriert. Das seien 111.000 mehr als ein halbes Jahr zuvor, berichtet die „Neue Osnabrücker Zeitung“ aus einer Regierungsantwort auf eine Linken-Anfrage.
อ่านเพิ่มเติม »



Render Time: 2025-02-24 04:53:01