Medien fügen meist einen Hinweis zur Telefonseelsorge an, wenn sie über Suizid berichten. Die hilft Menschen in akuten Krisen aber nur bedingt.
Umgang mit Suizid in den Medien : Rufen Sie bitte später zurück Medien fügen meist einen Hinweis zur Telefonseelsorge an, wenn sie über Suizid berichten. Die hilft Menschen in akuten Krisen aber nur bedingt.
Trotzdem wird in den Medien über Suizid berichtet, etwa bei Personen des öffentlichen Lebens oder bei besonders gravierenden Umständen. Bei Artikeln über Suizid ist am Ende des Textes oft ein Hinweis auf ein Hilfsangebot für Leser:innen eingefügt. Dieser Hinweis sieht in vielen deutschen Medien recht ähnlich aus.
Riedel nimmt die Seelsorge seit etwa sieben Jahren in Anspruch, bis zu fünfmal im Jahr. „Ich hatte Depressionen, keine konkreten Suizidabsichten, aber durchaus das Gefühl, nicht weiterleben zu wollen“, sagt sie. Wenn sie sich in dieser akut bedürftigen Lage befand, musste sie die Nummer der Seelsorge jedoch mehrmals wählen, bis sich jemand ihrer Probleme annahm. Ein Kraftakt, den nicht alle mit Depressionen leisten können.
Zudem ist das Problem bei der Telefonseelsorge nicht allein mangelnde Erreichbarkeit. Insbesondere die inhaltliche Kompetenz ist bei schwer depressiven oder gar suizidgefährdeten Menschen von hoher Relevanz. Wenn akute Suizidgedanken bestehen, ist es zu spät für eine ehrenamtliche Seelsorge: Dann muss die Krankheit genauso behandelt werden wie ein kritischer Unfall, entsprechend sollte auch die Nummer des Notarztes gewählt werden.
Der Idee einer zentralen Nummer für Suizidalität, wie von Hegerl erwähnt, will Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach nachgehen. Anfang Mai kündigte er die „Nationale Suizidpräventionsstrategie“ an, die im Laufe der nächsten Monate in ein Gesetz münden soll.
Suizid Seelsorge Depressionen Beratung Medienkritik GNS Medien Gesellschaft Feed Taz Tageszeitung
ประเทศไทย ข่าวล่าสุด, ประเทศไทย หัวข้อข่าว
Similar News:คุณยังสามารถอ่านข่าวที่คล้ายกันนี้ซึ่งเรารวบรวมจากแหล่งข่าวอื่น ๆ ได้
Bettina Stark-Watzinger (FDP): Wir müssen Kompetenz für Umgang mit sozialen Medien stärkenBerlin/Bonn (ots) - Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat sich für eine Stärkung der Medienkompetenz in Schulen ausgesprochen, um auch mit sozialen Medien wie TikTok kritischer umgehen zu
อ่านเพิ่มเติม »
Lage der Medien in Afghanistan: Bitte die Regierung verherrlichenDie Taliban behaupten, es gäbe Pressefreiheit im Land. Sogar westliche Youtuber dürfen kommen - wenn sie positiv berichten und sich an strikte Bedingungen halten.
อ่านเพิ่มเติม »
Lauterbach stellt Pläne für Suizid-Prävention vorIn Deutschland nehmen sich etwa 10.000 Menschen pro Jahr das Leben, oft wegen Depressionen. Gesundheitsminister Lauterbach hat nun die erste Suizidpräventionsstratgie vorgestellt.
อ่านเพิ่มเติม »
Tabu von Tod und Suizid überwinden: Lauterbach stellt Suizidpräventionsstrategie vorJedes Jahr nehmen sich mehr als 9.000 Menschen das Leben. Nun hat Karl Lauterbach (SPD) die erste nationale Suizidpräventionsstrategie vorgestellt.
อ่านเพิ่มเติม »
Suizid vorbeugen: Lauterbach will Hilfen ausbauenMehr Unterstützung für selbstmordgefährdete Menschen: Das ist das Ziel der nationalen Suizid-Präventionsstrategie von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. Heute hat er sie vorgestellt. In Bayern gibt es bereits viele Hilfsangebote.
อ่านเพิ่มเติม »
Liberalisierung der Sterbehilfe sollte Teil der Suizid-Präventionsstrategie seinTausende Menschen nehmen sich jedes Jahr das Leben. Dass Karl Lauterbach sich dem Thema annimmt, ist wichtig. Nun müssten Taten folgen, betont unser Autor.
อ่านเพิ่มเติม »