Wer Alkohol trinkt, tut seiner Gesundheit eigentlich nichts Gutes. Eine neue Studie zeigt jetzt allerdings, dass man mit dem richtigen Getränk seine Darmflora verbessern kann.
Forschende der Nova Universität in Lissabon haben in ihrer
zwei Vergleichsgruppen im Alter von 22 bis 58 Jahren untersucht. Die eine Gruppe trank vier Wochen lang täglich 330 Milliliter alkoholfreies Bier, die andere alkoholisches mit 5,2 Prozent. Ihre Essgewohnheiten behielten alle während des Experiments bei.Diese sind wichtig für das Gleichgewicht und damit die Gesundheit des Darms. An Gewicht oder Körperfettmasse hatte niemand zugenommen.
Die Forscher:innen sehen in dem im Bier enthaltenen Hopfen den Grund für die positive Entwicklung. Der enthält nämlich pflanzliche Mikronährstoffe ,Der im Bier enthaltene Hopfen kann zu einer gesunden Darmflora beitragen.Die Zusammensetzung gerade dieses Bieres aus den Polyphenolen zusammen mit Mikroorganismen hat laut den Forschenden den größten gesundheitlichen Effekt auf die Darmflora.
Beim Biertrinken wirken verschiedene positive und negative Effekte der Inhaltsstoffe zusammen. Während der Alkohol im Bier grundsätzlich schädlich für die Darmflora ist und natürlich abhängig macht,Dessen pflanzliche Mikronährstoffe sorgen außerdem für eine gesunde Darmwand und damit besseren Schutz gegen schädliche Bakterien und Giftstoffe, sagen die Wissenschaftler:innen.
Während Probiotika lebensfähige Mikroorganismen wie zum Beispiel Milchsäurebakterien und Hefen enthalten und so zu einer gesunden Darmflora beitragen, können die ballaststoffreichen Präbiotika Wachstum und Aktivität der Darmbakterien fördern.
ประเทศไทย ข่าวล่าสุด, ประเทศไทย หัวข้อข่าว
Similar News:คุณยังสามารถอ่านข่าวที่คล้ายกันนี้ซึ่งเรารวบรวมจากแหล่งข่าวอื่น ๆ ได้
So geht gutes Genre-Kino: 'Sonne und Beton' hat, was anderen deutschen Filmen fehltMomentan läuft mit „Sonne und Beton“ die Adaption des gleichnamigen Bestsellerromans von Felix Lobrecht in den Kinos. Der Film zeigt dabei auf, was dem deutschen Genre-Kino in den letzten Jahren vor allem gefehlt hat: Authentizität.
อ่านเพิ่มเติม »
Handelsblatt-Auswertung: Insider kaufen mehr Aktien – ein gutes Zeichen?Vorstände und Aufsichtsräte sind für die eigenen Unternehmen wieder optimistischer. Bei welchen Aktien Topmanager in großem Stil zugegriffen haben.
อ่านเพิ่มเติม »
Fred Vasseur (Ferrari): «Ein gutes Ergebnis»Das Ferrari-Duo Charles Leclerc und Carlos Sainz musste sich im Qualifying auf dem Bahrain-Rundkurs mit den Plätzen 3 und 4 begnügen. Teamchef Fred Vasseur erklärte hinterher, warum er damit zufrieden war.
อ่านเพิ่มเติม »
Max Verstappen: «Haben ein gutes Gesamtpaket»Formel-1-Champion Max Verstappen feierte in Bahrain einen Saisonauftakt nach Mass und holte sich den Sieg. Hinter dem Red Bull Racing-Star kreuzte sein Teamkollege Sergio Pérez die Ziellinie als Zweiter.
อ่านเพิ่มเติม »
E-Patientenakte: 'Wer nicht ausdrücklich widerspricht, ist automatisch dabei'Nach 20 Jahren Debattieren muss 'jetzt einfach was passieren' bei der elektronischen Patientenakte, fordert Karl Lauterbach. Das gelte auch fürs E-Rezept.
อ่านเพิ่มเติม »
Studie zu großen Meeressäugern: Wale als KlimaschützerWer Wale schützt, tut auch was fürs Klima. Denn in Form von Kot und Kadavern nehmen die Meeressäuger jede Menge Kohlenstoff mit auf den Meeresboden. Von jonaswaack.
อ่านเพิ่มเติม »