Mainz (ots) - Was passiert beim Sterben? Wie steht es um die Kultur der Sterbebegleitung? Wie hat sich der Umgang mit dem Tod gewandelt? Die zweiteilige Dokumentation 'Tabu Tod' von Daniela Agostini und
Was passiert beim Sterben? Wie steht es um die Kultur der Sterbebegleitung? Wie hat sich der Umgang mit dem Tod gewandelt? Die zweiteilige Dokumentation"Tabu Tod" von Daniela Agostini und Jana von Rautenberg blickt am Mittwoch, 27. März 2024, um 20.15 Uhr auf den gesellschaftlichen Umgang mit Sterben, Tod und Trauer und setzt sich mit den aktuellen Debatten um die Sterbekultur in Deutschland, Österreich und in der Schweiz auseinander. Der Film steht ab Mittwoch, 27.
Sven Gottschling und sein Team vom altersübergreifenden Palliativzentrum im Klinikum Homburg versorgen todkranke Menschen in den letzten Tagen und Wochen ihres Lebens. Gottschling hat es sich zur Aufgabe gemacht, ihnen mehr Lebensqualität am Ende des Lebens zu geben. Die erste Folge der zweiteiligen Doku"Tabu Tod" beleuchtet das"Sterben heute". Maximilian Schulz möchte seinen Todeszeitpunkt selbst bestimmen.
Bestatter wie Eric Wrede und Luis Bauer möchten den Tod aus der Tabuzone holen. Bei Eric Wrede können Angehörige beim Waschen und Einkleiden des Verstorbenen dabei sein. Und in seinem Podcast"The End" spricht er über Tod und Trauer und informiert über Rechte für Angehörige. Zum Beispiel, dass es in Bayern und Bremen keine Frist gibt, innerhalb der ein verstorbener Mensch vom Sterbeort abgeholt werden muss.
ประเทศไทย ข่าวล่าสุด, ประเทศไทย หัวข้อข่าว
Similar News:คุณยังสามารถอ่านข่าวที่คล้ายกันนี้ซึ่งเรารวบรวมจากแหล่งข่าวอื่น ๆ ได้
Tod des Kremlkritikers: Warum Alexej Nawalny wirklich sterben mussteFast hatte Wladimir Putin den Namen seines Erzfeindes Alexej Nawalny schon vergessen. Doch dann gab es Pläne für einen Gefangenen-Austausch. Und das durfte nicht sein.
อ่านเพิ่มเติม »
Wie sich Dieter Hallervorden und seine Christiane mit dem Sterben auseinandersetzenDieter Hallervorden und seine Frau Christiane trennen 30 Jahre. Dass SIE eines Tages ohne ihren Didi klarkommen muss, davor verschließen beide nicht die Augen.
อ่านเพิ่มเติม »
„Gewalt, Gefängnis, Tod“: Wie Frauen in Clankriminalität gelockt werdenImmer wieder gibt es Berichte über gewalttätige Konflikten zwischen Großfamilien oder sogenannten Clans. Wenn die Rede von kriminellen Clans ist, sind in Deutschland meist bestimmte Mitglieder von Großfamilien mit türkisch-arabischen Wurzeln gemeint. In Deutschland gehören nach Schätzungen des Bundeskriminalamts (BKA) rund 200.
อ่านเพิ่มเติม »
Adriano Sacks Debütroman „Noto“: Lakonisch wie zärtlich über Liebe und TodDas Buch des Berliner Kultur- und Modejournalisten Adriano Sack verhandelt die ganz großen Themen Liebe und Tod – vor der Kulisse Siziliens. Die Buchkritik.
อ่านเพิ่มเติม »
Final Fantasy 7 Rebirth: Wie Materia funktioniert, wie ihr sie verbessert und am besten kombiniertFür ihn ist WipEout 2097 der Grund, aus dem es Videospiele gibt – aber auch Indiesachen, Shooter sowie fast alles, das mit Weltraum zu tun hat. Sucht gute Storys, knackige Herausforderungen und freut sich, wenn die grauen Zellen nicht unterfordert werden.
อ่านเพิ่มเติม »
Stolz wie Oscar: Wird diese Nacht schwarz-rot-goldig wie nie?Zum 96. Mal werden in der Nacht von Sonntag auf Montag die „Academy Awards“ – so heißt der weltweit wichtigste Filmpreis offiziell – verliehen.
อ่านเพิ่มเติม »