Start für 'Greensand“: Dänemark eröffnet ersten CO2-Speicher unter der Nordsee | DW | 08.03.2023

ประเทศไทย ข่าว ข่าว

Start für 'Greensand“: Dänemark eröffnet ersten CO2-Speicher unter der Nordsee | DW | 08.03.2023
ประเทศไทย ข่าวล่าสุด,ประเทศไทย หัวข้อข่าว
  • 📰 dw_deutsch
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 63%

Unter Umweltverbänden und Klimaschützern ist die Technologie umstritten. Kritiker warnen vor einer 'Scheinlösung' für den Klimawandel, die das globale Grundproblem zu hoher CO2-Emissionen nicht beseitigen könne.

"Heute schlagen wir ein neues Kapitel für die Nordsee auf, ein grünes Kapitel", sagte Dänemarks Thronfolger Frederik bei der Einweihungsfeier für das"Greensand"-Projekt in der Hafenstadt Esbjerg. Auf dem - gut 200 Kilometern entfernten - ausgeförderten Ölfeld"Nini West" zwischen Dänemark und Norwegen soll in Zukunft CO2 eingelagert werden, um dem Klimawandel entgegenzuwirken.

Beteiligt an dem Projekt sind die BASF-Tochter Wintershall Dea und der britische Chemiekonzern Ineos. Nach Angaben von Wintershall handelt es sich bei"Greensand" um die weltweit erste grenzüberschreitende Offshore-CO2-Einspeicherung, die explizit den Zweck hat, den Klimawandel zu mindern.

Auch EU- Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen setzt große Hoffnungen in"Greensand":"Dies ist ein großer Moment für den grünen Wandel in Europa."Zunächst ist in einer Pilotphase bis April geplant, bis zu 15.000 Tonnen verflüssigtes Kohlendioxid aus Belgien rund 1800 Meter in die Tiefe zu pumpen und dort einzulagern. Das entspricht rund zehn Prozent der Gesamtemissionen Dänemarks.

Holger Lösch, der stellvertretende Geschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Industrie , sagte, dass die CCS-Technologie unerlässlich sei, wenn Deutschland die Klimaneutralität erreichen wolle.Unter Umweltverbänden und Klimaschützern ist die Technologie allerdings umstritten. Kritiker warnen vor einer"Scheinlösung" für den Klimawandel, die das globale Grundproblem zu hoher CO2-Emissionen nicht beseitigen könne.

"Ausgediente Ölfelder in der Nordsee sind kein Ort für die Entsorgung von CO2-Müll", betonte Greenpeace-Klimaexperte Karsten Smid. Das Klimaproblem lasse sich nur durch eine drastische Reduzierung der Emissionen an der Quelle lösen.

เราได้สรุปข่าวนี้มาให้อ่านอย่างรวดเร็ว หากสนใจข่าว สามารถอ่านฉบับเต็มได้ที่นี่ อ่านเพิ่มเติม:

dw_deutsch /  🏆 44. in DE

ประเทศไทย ข่าวล่าสุด, ประเทศไทย หัวข้อข่าว

Similar News:คุณยังสามารถอ่านข่าวที่คล้ายกันนี้ซึ่งเรารวบรวมจากแหล่งข่าวอื่น ๆ ได้

Projekt Greensand: Dänemark speichert CO2 unter der NordseeProjekt Greensand: Dänemark speichert CO2 unter der NordseeDänemarks Kronprinz gibt heute den Startschuss für die erste CO2-Einspeicherung unter der Nordsee. Das Projekt ist auch für Deutschland spannend.
อ่านเพิ่มเติม »

Erste CO2-Einspeicherung in dänischer Nordsee gestartetDänemark startet ein Projekt, bei dem ein altes Ölfeld zum CO₂-Speicher wird. Könnten solche Anlagen dabei helfen, das Klimaproblem zu lösen? SZPlus
อ่านเพิ่มเติม »

Urlaub und Klimawandel: Wir müssen als Reisende neue Wege gehenUrlaub und Klimawandel: Wir müssen als Reisende neue Wege gehenHabt Ihr schon euren Urlaub gebucht? Ist die große Reise angesichts des Klimawandel|s noch vertretbar? Unsere Autorin macht sich Gedanken. Ein Kommentar.
อ่านเพิ่มเติม »



Render Time: 2025-04-06 00:09:07