Bisher waren die Arenen bei Frauenfussball-Events stets zu groß, nun sind sie angeblich zu klein. Was ist das los? Eine Kolumne von Markus Völker
Ich erinnere mich noch ganz gut daran, wie ich mit einem vom Deutschen Fußball-Bund mitfinanzierten Ticket, also quasi als Embedded Journalist, von der Frauenfußball-WM im Jahr 2007 berichtete. Die fand seinerzeit in China statt. Ich saß in großen Stadien herum, in Schanghai, Wuhan, Hanghzou oder Tianjin, und nicht einmal China, der große Kollektivist, schaffte es, die Hütte voll zu bekommen.
Waren die Arenen in der Vergangenheit fast immer zu groß, sind sie nun bei der Euro in England plötzlich zu klein. Kritik kommt etwa von Islands Mittelfeldspielerin Sara Björk Gunnarsdóttir, die mit ihrem Team angeblich zwei Partien „auf dem Trainingsplatz von Manchester City“ bestreiten muss: Das sei „einfach peinlich“. Das Leigh Sports Village und das kleine Stadion von Manchester City werden als Beispiele für mangelnde Weitsicht genannt.
Einen Tag später herrschte im Stadion von Southampton teilweise schon wieder gähnende Leere, was doch für die kleineren Stadien zu sprechen scheint. Ein volles Stadion ist immer noch besser als ein halb volles, ließe sich anmerken. Aber anscheinend geht es eher darum, groß zu denken, um dann klein zu scheitern.
ประเทศไทย ข่าวล่าสุด, ประเทศไทย หัวข้อข่าว
Similar News:คุณยังสามารถอ่านข่าวที่คล้ายกันนี้ซึ่งเรารวบรวมจากแหล่งข่าวอื่น ๆ ได้
Blink-182-Schlagzeuger zurück im TonstudioTravis Barker ist offenbar auf dem Wege der Besserung. Der Blink-182-Schlagzeuger ist bei einer Autofahrt und im Tonstudio gesehen worden.
อ่านเพิ่มเติม »
Frankfurt-Sportdirektor und DFB-Funktionär: Dietrich - 'Deutschland muss sich nicht verstecken'Siegfried Dietrich verfolgt die EM als Sportdirektor Frauenfußball von Eintracht Frankfurt und Vorsitzender des DFB-Ausschusses Frauen-Bundesligen aus zwei Perspektiven. Er ist sich sicher: 'Deutschland muss sich nicht verstecken'. dfb WEURO2022
อ่านเพิ่มเติม »
Warum ist der Euro so schwach?Nach Monaten im Abwärtstrend geht es für die Gemeinschaftswährung Europas zuletzt noch schneller bergab. Warum ist das so, wer profitiert davon und wer leidet besonders? Fragen und Antworten - und ein Blick in die Zukunft.
อ่านเพิ่มเติม »
Keine Trikotnummer: Weiser droht in Leverkusen Tribünenplatz – Tür bei Werder nicht komplett zuMitchell Weiser droht bei Bayer 04 Leverkusen eine Saison auf der Tribüne. Die Tür bei Werder Bremen ist noch nicht ganz zu. [...]
อ่านเพิ่มเติม »
3. Liga: Hoch im Kurs beim HFC – Fünger ist der neue Allzweck-AbräumerSchnell, lautstark und ein gutes Passspiel: Seymour Fünger steht beim HFC hoch im Kurs.
อ่านเพิ่มเติม »