Seit Anfang des Jahres nimmt Spanien offiziell an der NATO Multinationalen Battlegroup in der Slowakei (MNBGSVK) teil.
Seit Anfang des Jahres nimmt Spanien offiziell an der NATO Multinationalen Battlegroup in der Slowakei teil. Ungefähr 600 Soldaten samt ihrer Ausrüstung, darunter Kampfpanzer Leopard 2 E sind nach Presseberichten bereits in Lešť in der Slowakei eingetroffen, um sich in die Battlegroup einzugliedern.
Am 22. Januar hat das spanische Verteidigungsministerium mitgeteilt, dass Kampfhubschrauber Tiger des 1. Kampfhubschrauberbataillons BHELA-I) des spanischen Heeres mit weiteren 50 Soldaten in die Slowakei verlegt werden. Wie schon zuvor, sind Zahlen zu den Waffensystemen nicht verfügbar. Für die spanischen Hubschrauber sei es nach Afghanistan der zweite Auslandseinsatz.
Spanien will seine Personalstärke in der MNBGSVK in den nächsten Monaten weiter ausbauen, um im Juni die Führung der Battlegroup von Tschechien zu übernehmen.Die zu den enhanced Vigilance Activities der NATO zählende eVA Battlegroup SVK ist 2022 in Dienstgestellt worden. Deutschland beteiligt sich daran mit Kontingenten unterschiedlicher Ausrüstung. U.a. waren Leopard 2 A6 und Boxer bereits in der Slowakei.
Nach der Beschreibung von Airbus Helicopters ist der von Spanien genutzte Tiger HAD ein Mehrzweck-Angriffshubschrauber, der für den Einsatz in komplexen Kooperationsumgebungen und Konflikten mit hoher Intensität konzipiert wurde. Der Tiger habe sich im Kampfeinsatz bewährt und sei ideal für bewaffnete Aufklärung, Luft- oder Bodenbegleitung, Luft-Luft-Kampf, Bodenfeuerunterstützung, Zerstörung und Panzerabwehr .
Der Hubschrauber in der 6-Tonnen-Klasse wird von zwei MTR-390-E Triebwerken mit je 1,1 MW Leistung angetrieben und kann damit bis zu 280 km/h schnell fliegen. Hauptunterschiede zum deutschen KH Tiger sind die rund 200 kW stärkeren Triebwerke, das Strix-Visier und die 30mm-Bordkanone am Bug. Frankreich und Spanien haben die Weiterentwicklung zum Tiger Mk.III eingeleitet. Deutschland will die Tiger bis 2032 ausmustern.
ประเทศไทย ข่าวล่าสุด, ประเทศไทย หัวข้อข่าว
Similar News:คุณยังสามารถอ่านข่าวที่คล้ายกันนี้ซึ่งเรารวบรวมจากแหล่งข่าวอื่น ๆ ได้
Trump: Säumige Nato-Mitglieder nicht vor Russland schützenBei einer Wahlkampfveranstaltung offenbart Trump seine Bereitschaft, die Verteidigung nicht zahlender Nato-Partner aufzugeben - und Russland zur Aggression zu ermutigen. Das Weiße Haus reagiert.
อ่านเพิ่มเติม »
Trump würde manche Nato-Länder bei russischem Angriff einfach im Stich lassenDonald Trump drohte einst mehrfach mit dem Rückzug aus der Nato. Nun machte er klar, was er tun würde, wenn Russland ein Nato-Land angreift, dass seine finanziellen Verpflichtungen nicht einhält. Ein Biden-Sprecher nennt die Aussage „ungeheuerlich“.
อ่านเพิ่มเติม »
Trumps Provokation: Wie die Nato darauf reagiertEx-Präsident Trump will säumige Nato-Partner 'nicht beschützen'. Diese Aussage verärgert das Verteidigungsbündnis. Nato-Chef Stoltenberg weist Trumps Provokation strikt zurück.
อ่านเพิ่มเติม »
Nach Nato-Äußerung: Trumps Relativierung 'unverantwortlich'Nach Trumps Nato-Äußerung haben viele Politiker entsetzt reagiert. Bundeskanzler Olaf Scholz nennt die Relativierung der Nato-Beistandsgarantie 'unverantwortlich'.
อ่านเพิ่มเติม »
Trump-Äußerungen: NATO-Staaten müssen handelnWas die europäischen Mitgliedsstaaten der NATO jetzt dringend demonstrieren müssten, sei Geschlossenheit, kommentiert Marcus Pindur.
อ่านเพิ่มเติม »
Lindner offen für Debatte über europäische Atomwaffen unter NATO-DachBundesfinanzminister Lindner hat europäische Atomwaffen unter dem Dach der NATO ins Gespräch gebracht. In einem Gastbeitrag für die 'Frankfurter Allgemeine Zeitung' verwies der FDP-Chef auf Angebote von Frankreichs Präsident Macron, bei der nuklearen Abschreckung zu kooperieren.
อ่านเพิ่มเติม »