Sie dealten im großen Stil mit Drogen und mussten hinter Gittern. Danach wechselten zwei Häftlinge ihren Wohnsitz von Hamburg in die Hauptstadt – und kamen prompt in den offenen Vollzug. Offenbar kein Einzelfall. (S+)
Nicht enthalten:DER SPIEGEL als E-Paper und in der AppJetzt kaufenAudio+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt.
24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 14,99 €. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um Audio+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem SPIEGEL-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere
ประเทศไทย ข่าวล่าสุด, ประเทศไทย หัวข้อข่าว
Similar News:คุณยังสามารถอ่านข่าวที่คล้ายกันนี้ซึ่งเรารวบรวมจากแหล่งข่าวอื่น ๆ ได้
Berlins Busse und Bahnen fahren nächste Woche wieder vollständigBerlins Busse und Bahnen kehren ab kommender Woche schrittweise wieder zum Normalbetrieb zurück.
อ่านเพิ่มเติม »
Nach Anschlägen von 2008: Indien verurteilt 38 Menschen zum TodeEin indisches Gericht hat 38 Islamisten wegen einer Anschlagsserie von 2008 zum Tod verurteilt. Weitere elf erhielten lebenslange Haftstrafen. Es ist das erste Mal, dass so viele Menschen in einem Fall die Todesstrafe erhielten.
อ่านเพิ่มเติม »
Literaturhaus: Ingmar Bergmans Erinnerungen an seine Münchner ZeitNach einem Steuerskandal in Schweden wird München Mitte der Siebzigerjahre zum Zufluchtsort für Ingmar Bergman. Eine Lesung im Literaturhaus aus seinen Arbeitsjournalen.
อ่านเพิ่มเติม »
„Let’s Dance“-Zoff um Rúrik Gíslason: „Das war kompletter Bulls***“Nach dem Corona-Ausfall von „Let’s Dance“-Jury-Chef Joachim Llambi (57) und dem Ersatz-Juror Rúrik Gíslason (33) zum Start verstehen zwei Urgesteine der Show die Welt nicht mehr.
อ่านเพิ่มเติม »
Moskau - Nawalny-Bruder in Abwesenheit verurteiltDer Bruder des russischen Kreml-Kritikers Nawalny ist in Abwesenheit zu einem Jahr Gefängnis verurteilt worden. Er soll bei Protesten für die Freilassung seines Bruders gegen Pandemie-Bestimmungen verstoßen haben.
อ่านเพิ่มเติม »
Nach Bombenanschlägen in Indien 2008: 38 Menschen zum Tode verurteiltBei einer Anschlagsserie kamen im Juli 2008 in Indien 56 Menschen um. 14 Jahre später hat das Gericht entschieden – und so viele Todesurteile verhängt wie noch nie in der Geschichte des Landes.
อ่านเพิ่มเติม »