Über die Gesundheit des Kremlchefs wird schon länger spekuliert. In einem Interview hat sich der russische Außenminister nun geäußert.
Der russische Außenminister Sergej Lawrow hat Gerüchte über eine Erkrankung von Kreml-Chef Wladimir Putin dementiert. „Ich glaube nicht, dass vernünftige Menschen in dieser Person Anzeichen für irgendeine Art von Krankheit oder Gebrechen sehen können“, sagte Lawrow am Sonntag auf eine entsprechende Frage des französischen Fernsehsenders TF1.
Putin, der im Oktober 70 Jahre alt wird, trete „jeden Tag“ in der Öffentlichkeit auf. „Man kann ihn auf Bildschirmen sehen, seine Reden lesen und anhören“, sagte Lawrow laut einer vom russischen Außenministerium veröffentlichten Stellungnahme. Putins Gesundheit und sein Privatleben sind in Russland ein Tabuthema und werden fast nie in der Öffentlichkeit diskutiert.
ประเทศไทย ข่าวล่าสุด, ประเทศไทย หัวข้อข่าว
Similar News:คุณยังสามารถอ่านข่าวที่คล้ายกันนี้ซึ่งเรารวบรวมจากแหล่งข่าวอื่น ๆ ได้
Wladimir Putin: Sergej Lawrow weist Spekulationen über Erkrankung des Kremlchefs zurückSeit Langem ranken sich Gerüchte um den Gesundheitszustand von Kremlchef Wladimir Putin. Außenminister Sergei Lawrow hat die Theorien in einem Interview erstmals kommentiert.
อ่านเพิ่มเติม »
(S+) Toni Kroos: Was der Ärger über sein ZDF-Interview über das Verständnis von Journalismus aussagtWurde er zu negativ befragt? Toni Kroos brach nach dem Sieg im Finale der Champions League sein TV-Interview mit ZDF-Mann Nils Kaben ab. Das offenbart ein falsches Verständnis von Journalismus im Sport.
อ่านเพิ่มเติม »
Champions League: 'Mbappé schon vergessen' - Real-Boss mit Seitenhieb nach Triumph über LiverpoolNach dem CL-Triumph spricht Florentino Pérez über die Saison von Real Madrid. Den geplatzten Mbappé-Transfer hat er anscheinend schon verdaut.
อ่านเพิ่มเติม »
Experte über Hertha: Nicht nachhaltig und effizientWirtschaftswissenschaftler Henning Zülch hat Verständnis für das Streben von Millionen-Investor Lars Windhorst auf mehr Einfluss bei Hertha BSC gezeigt. 'Jetzt muss man aber auch mal fairerweise sagen: Windhorst hat dem Verein 374 Millionen Euro rübergeschoben. 374 Millionen! Da möchte ich als Investor doch auch ein gewisses Mitspracherecht haben, was mit meinem Geld passiert', sagte Zülch dem 'Tagesspiegel' (Sonntag). 'Ich befürworte die 50+1-Regelung sehr, aber handwerklich ist sie nicht mehr zeitgemäß. Weil sie anfechtbar ist und in der Praxis längst ausgehebelt wird', sagte Zülch dazu. Die 50+1-Regel soll im deutschen Fußball den Einfluss von Investoren begrenzen.
อ่านเพิ่มเติม »
Herbert Grönemeyer bestürzt über Absage von TourMusiker Herbert Grönemeyer (66) zeigt sich bestürzt über die coronabedingte Absage seiner Jubiläumstournee „20 Jahre Mensch“. „Wir sind komplett konsterniert“, schrieb er in einem handschriftlich verfassten Brief an seine Fans, den er etwa bei Instagram veröffentlichte.
อ่านเพิ่มเติม »
Erzähltes Sachbuch über das Jahr 1816: Was vor 200 Jahren begannSich die Welt untertan zu machen, diese Möglichkeit schien 1816 nah. Zeitgleich drohte die Apokalypse. Timo Feldhaus erzählt in seinem Buch „Mary Shelleys Zimmer“ von einem besonderen Jahr. Von Lassmalaura.
อ่านเพิ่มเติม »