Es ist ein herber Rückschlag für die ehrgeizige High-Tech-Nation Japan: Der Versuch, eine neu entwickelte Trägerrakete mit einem Satelliten ins All zu befördern, endet mit deren Selbstzerstörung.
An Bord befand sich den Angaben nach ein Beobachtungssatellit mit einem Raketenfrühwarnsystem des japanischen Verteidigungsministeriums. Der Satellit ist mit einem experimentellen Infrarotsensor ausgestattet, um den Start von ballistischen Raketen aus Nordkorea aufzuspüren.-Rakete, die nächstes Jahr ausgemustert werden soll. Sie ist 63 Meter hoch und hat einen Durchmesser von 5,2 Metern. Bereits am 17.
Erst im vergangenen Oktober hatte Jaxa die Selbstzerstörung der kleineren-Rakete ebenfalls nur wenige Minuten nach dem Start auslösen müssen, da sie von ihrer beabsichtigten Flugbahn abgewichen war.nur etwa halb so teuer wie ihr Vorgänger, hat aber die 1,3-fache Kapazität für Satelliten. Der Start derwar eigentlich für das Geschäftsjahr 2020 geplant, wurde aufgrund von Problemen bei der Entwicklung eines Haupttriebwerks aber verschoben.
ประเทศไทย ข่าวล่าสุด, ประเทศไทย หัวข้อข่าว
Similar News:คุณยังสามารถอ่านข่าวที่คล้ายกันนี้ซึ่งเรารวบรวมจากแหล่งข่าวอื่น ๆ ได้
Tokio: Japan zerstört neue Trägerrakete nach FehlzündungDie zweite Raketenstufe hatte nicht gezündet. Es ist der erste Start einer Mittelstreckenrakete des Landes seit drei Jahrzehnten.
อ่านเพิ่มเติม »
Erneuter H3-Fehlstart ins Weltall: Japan zerstört neue Trägerrakete nach FehlzündungKurz nach dem Abheben einer neu entwickelten japanischen Traegerrakete hat die Raumfahrtagentur Jaxa die Selbstzerstörung der Rakete ausgelöst. Es ist ein herber Rückschlag für die Raumfahrt in Japan. H3 H3ロケット
อ่านเพิ่มเติม »
Japan: Neue H3-Trägerrakete bei Fehlstart verloren gegangenEigentlich will Japan SpaceX mit der neuen Rakete H3 etwas entgegensetzen. Der deutlich verspätete Jungfernflug ist aber jetzt komplett gescheitert.
อ่านเพิ่มเติม »
Die neue Blockchain 'Sandbox' der EU-Kommission - Lob und Kritik an der Initiative der EUDie Europäische Kommission kündigt die Schaffung einer europäischen 'Regulatory Sandbox' für Blockchain an, um Rechtssicherheit für dezentrale Technologien wie Blockchain zu schaffen. Die Initiative wird von vielen begrüßt, gleichzeitig gibt es Bedenken, dass DAOs von der Teilnahme ausgeschlossen werden und Europa im Bereich der Blockchain-Innovation nicht mithalten kann.
อ่านเพิ่มเติม »
Kurz nach Start: Japanische Raumfahrtagentur löst Selbstzerstörung von neuer Trägerrakete ausMehrfach wurde der Start der neuen japanischen Trägerrakete H3 schon verschoben, jetzt sollte es soweit sein: Doch der Jungfernflug verlief nicht wie geplant – und die Rakete zerstörte sich schließlich selbst.
อ่านเพิ่มเติม »
Fehlstart für Japans neue TrägerraketeWeit hat es die neu entwickelte H3 nicht geschafft - nach einem mehrfach verschobenen Start geht der Jungfernflug der Trägerrakete schnell zu Ende.
อ่านเพิ่มเติม »