Wie hat sich das Putin-Bild in Deutschland im Laufe der Zeit gewandelt?
. „Die russisch-deutschen Beziehungen sind ebenso alt wie unsere Länder“, sagte Putin damals. „Ich bin überzeugt: Wir schlagen heute eine neue Seite in der Geschichte unserer bilateralen Beziehungen auf und wir leisten damit unseren gemeinsamen Beitrag zum Aufbau des europäischen Hauses.“ Der Begriff „gemeinsames Haus Europas“ stammt vom früheren Präsidenten der Sowjetunion Michail Gorbatschow, der 1990 der deutschen Einheit zustimmte.
Für seine Rede erhielt er damals langanhaltenden Beifall der Abgeordneten im Deutschen Bundestag. Russland galt plötzlich als Partner, wegen des Irak-Krieges wuchs damals die Skepsis gegenüber der USA. Im Jahr 2000 sahen nur rund 37 Prozent der Deutschen Russland als Weltmacht, wie eineEin Bild aus anderen Zeiten: Der damalige Bundeskanzler Gerhard Schröder und der russische Präsident Wladimir Putin im Jahr 2002 zu Gast bei Alfred Bioleks ARD-Talkshow „Boulevard Bio“. .
„Legitim ist eine Anwendung von Gewalt nur dann zu nennen, wenn ihr ein UNO-Beschluss zugrunde liegt. Und man darf die UNO nicht durch die NATO oder die EU ersetzen“, beschrieb der russische Präsident seine Befürchtungen. Die Öffentlichkeit zeigte sich überrascht von der Rede, die der Kremlchef „ohne übertriebene Höflichkeit“ angekündigt hatte. Beobachter sahen darin eine Rückkehr zu „Elementen des Kalten Krieges“.
ประเทศไทย ข่าวล่าสุด, ประเทศไทย หัวข้อข่าว
Similar News:คุณยังสามารถอ่านข่าวที่คล้ายกันนี้ซึ่งเรารวบรวมจากแหล่งข่าวอื่น ๆ ได้
Ukraine-Krieg: Selenskyjs Verwandlung zum Kriegshelden – und wie sich Putin in ihm täuschteWer ist der Mann, der zum Symbol des ukrainischen Widerstands gegen das scheinbar übermächtige Russland aufstieg? Eine neue Biografie widmet sich Wolodymyr Selenskyj.
อ่านเพิ่มเติม »
Russicher Oppositioneller Wladimir Milow: 'Putin will Europa in die Krise stürzen' (stern+)Als Vize-Energieminister arbeitete Wladimir Milow einst für die russische Regierung. Heute gehört er zum Team des Oppositionspolitikers Alexej Nawalny – und rät der EU zu einem langen Atem im Konflikt mit dem Kreml.
อ่านเพิ่มเติม »
Kreml-Experte erklärt Merkels Hauptfehler gegenüber Putin - und warnt vor Ukraine-ZugeständnisEx-Oligarch Michail Chodorkowski gilt als langjähriger Mahner vor der Gefahr durch Moskau-Machthaber Wladimir Putin. In einem Interview analysiert er den russischen Präsidenten. Nicht nur er tut das.
อ่านเพิ่มเติม »
Luisa Neubauer: EU-Verordnung ist „greenwashing“ und „Putin-freundlich“Die EU entscheidet am Mittwoch, ob Investitionen in Gas- und Atomkraft künftig als klimafreundlich eingestuft werden können. Klimaschützer protestieren. LuisaNeubauer
อ่านเพิ่มเติม »
Sri Lanka bittet Wladimir Putin um Treibstoff und TouristenAm Dienstag gestand der Regierungschef von Sri Lanka ein, dass sein Land »bankrott« ist. Nun hat der Präsident des einst wohlhabenden Landes Hilfe gesucht – in Moskau.
อ่านเพิ่มเติม »