Es droht nicht nur Zahnverlust: Parodontitis - die stille Volkskrankheit
, dass Parodontitis das Risiko für Tumoren von Magen und Speiseröhre sowie für andere Krebsarten erhöhen könnte. Und schließlich kam eine Studie aus Katar im vergangenen Jahr zu dem Ergebnis, dass Parodontitis-Patienten häufiger schwer an Covid-19 erkrankten.
So ergab eine repräsentative Umfrage der BZÄK, dass zwar 56 Prozent der Befragten richtigerweise Mundgeruch mit Parodontitis in Verbindung brachten, 53 Prozent hielten aber auch Zahnschmerzen für ein Symptom - was nicht korrekt ist. Fast 18 Prozent konnten mit dem Begriff Parodontitis gar nichts anfangen, bei den 18- bis 29-Jährigen waren es sogar 59 Prozent.Mit dem Alter steigt das Risiko, an Parodontitis zu erkranken - Männer sind zudem besonders gefährdet.
Eine große Rolle spielt zudem das Rauchen. Die Wahrscheinlichkeit, an Parodontitis zu erkranken, ist laut BZÄK bei Rauchern bis zu siebenmal höher als bei Nichtrauchern. "Hinzu kommt, dass Rauchen das Zahnfleischbluten unterdrückt, so dass Raucher eine Parodontitis erst sehr viel später bemerken", ergänzt Ermler.