Nothing-Mitbegründer Carl Pei hat offiziell bestätigt, dass das Nothing Phone (1) auf eine angepasste Variante des Qualcomm Snapdragon 778G setzen wird. hardware gaming
Nothing-Mitbegründer Carl Pei nun jedoch, dass das Nothing Phone tatsächlich auf einer speziell für das Gerät angepassten Variante des Qualcomm Snapdragon 778G-Chipsatz basieren wird. Zudem bestätigte Pei die restlichen durchgesickerten Daten. Auch die für das Phone angepasste Version des 778G - sie hört auf den Namen 778G+ - verfügt demnach über eine Octa-Core-CPU, die sich aus vier Leistungs- und vier Effizienzkernen zusammensetzt.
Ob Qualcomm sie wirklich exklusiv für das Nothing Phone hinzufügt hat, ist indes nicht klar. Laut Carl Pei habe Nothing sich für den 778G wegen der Leistung, des geringeren Stromverbrauchs sowie des Kostenpunkts entschieden. Seiner Meinung nach haben Mobil-Telefone einen Punkt erreicht, an dem die Leistung für allgemeine Aufgaben ausreicht und leistungsstärkere Chips einen abnehmenden Nutzen haben.