Der Notfalldienst in Bayern funktioniert, betont das Innenministerium (BayStMI). Doch vor allem auf dem Land gibt es bedenkliche Lücken. Ein Beispiel ist der Notarztstandort Pfaffenhofen an der Ilm. Dort suchen sie nach Lösungen.
Drastische Engpässe gerade an Wochenenden und Feiertagen
In Pfaffenhofen beteiligen sich sowohl freiberufliche Mediziner als auch Ärzte der Ilmtalklinik an der Besetzung des Notarztdienstes. Während die freiberuflichen Mediziner die Abend- und Nachtstunden sowie die Wochenenden abdecken, übernehmen festangestellte Krankenhausärzte diese Bereitschaftsdienste tagsüber unter der Woche – während ihrer Dienstzeit an der Ilmtalklinik.
Auch Günter Griesche, Geschäftsführer beim Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Region Ingolstadt, kurz ZRF, unterstützt dieses Modell. Aktuell laufen die Verhandlungen mit der Kassenärztlichen Vereinigung. Bleibt die Frage, ob sich überhaupt interessierte Mediziner finden, die sich als Notärzte von der Ilmtalklinik anstellen lassen wollen.
"Wir haben am Standort Pfaffenhofen mit vier Einsätzen in 24 Stunden keine hohe Attraktivität. Da kommt man als Arzt zur Bereitschaft, weil man sich gut versteht, weil man den Dienst aufrechterhalten will. Aber wie gesagt: Es ist nichts für den Broterwerb." Georg Maier, freiberuflicher Notarzt Auch wenn das Innenministerium betont, die "flächendeckende Versorgung der bayerischen Bevölkerung mit notärztlichen Leistungen ist sichergestellt", verweist man dort gleichzeitig auf weitere Bausteine. So habe Bayern bundesweit "die höchste Rettungshubschrauberdichte".Das Innenministerium verweist zudem auf innovative Ansätze. Als Beispiel gilt das Digitalprojekt "Telenotarzt".
ประเทศไทย ข่าวล่าสุด, ประเทศไทย หัวข้อข่าว
Similar News:คุณยังสามารถอ่านข่าวที่คล้ายกันนี้ซึ่งเรารวบรวมจากแหล่งข่าวอื่น ๆ ได้
Kandidat der türkischen Opposition: Der Anti-ErdoganCHP-Chef Kemal Kilicdaroglu soll für das Oppositionsbündnis gegen Präsident Erdogan bei der Wahl antreten. Wofür steht er?
อ่านเพิ่มเติม »
Ein Landkreis in Brandenburg zeigt, wie der Verkehr der Zukunft aussehen kannUm die Klimakrise zu bewältigen, braucht es nicht nur Umdenken in der Politik und Gesellschaft, sondern auch Innovationen aus der Wirtschaft. FOCUS online Earth spricht mit grünen Vorreitern aus Deutschland, die ihren Beitrag zur Klimawende leisten wollen. In Teil 2 der „Green Heroes“: Ein Landkreis, der die E-Autos miteinander teilt.
อ่านเพิ่มเติม »
Dortmunds Schiedsrichterfrust in der Champions League: Der Streit um die Wiederholung»Ein Witz«: Borussia Dortmund ist in der Champions League ausgeschieden – und der Grund dafür wird vom BVB besonders beim Schiedsrichter gesucht. Im Kern der Kritik: Ein Elfmeter, der wiederholt wurde. Zu Recht?
อ่านเพิ่มเติม »
Von der Kunst und dem Kapital im Kulturforum der Deutschen BankIsaac Julien zählt mit zu den erfolgreichsten Künstlern seiner Generation. In seinen multimedialen Installationen übersetzt er Themen wie Kolonialismus und Flucht in poetische Bilder. Jetzt sind seine Arbeiten im Palais Populaire zu erleben. Von Silke Henning
อ่านเพิ่มเติม »
Sebrennikow an der Komischen Oper: Der Krieg macht alles primitivDer russische, oppositionelle Regisseur Kirill Sebrennikow probt Mozarts „Cosi fan tutte“ an der Komischen Oper. Ob er sich denn in Berlin sicher fühle, wurde er unter anderem gefragt.
อ่านเพิ่มเติม »