Im Budapester Stadtwäldchen Városliget entsteht ein Museums- und Kulturkomplex, dem viel Grün zum Opfer fällt. Kritiker beklagen zudem Korruption.
Das Haus der Musik in Budapest wenige Tage nach der Eröffnung durch Viktor Orbán Foto: Attila Volgyi/imago
Im Haus der Musik Höhepunkt des Besuchs ist die Dauerausstellung im zweiten Untergeschoss. Hier wird mit modernster Technik ein Rundgang durch die Geschichte der Musik geboten. Durch das Schlagen von Trommeln kann man auf einer flächendeckenden Waldkulisse Hirsch, Hasen, Wildschwein und Fasan aus ihren Verstecken locken.
Korruption bei Auftragsvergabe In ihrem 40 Seiten dicken Schreiben, mit dem die EU Ende April das Rechtsstaatsverfahren gegen Ungarn einleitete, beklagt die Kommission: „Viele Jahre hindurch haben mehrere Überprüfungen durch EU-Einrichtungen systemische Defizite und Schwächen festgestellt, die die Kontrolle öffentlicher Ausschreibungen im Umgang mit EU-Fonds in Ungarn betreffen.
Die Behüter des Waldes Ligetvédők – Behüter des Stadtwäldchens – nannten sie den basisdemokratisch organisierten Verein, der sich gegen megalomane Bauprojekte auf Grünflächen richtet. Es ging um den Bio-Dome, ein ehrgeiziges Projekt des damaligen Tiergartendirektors Miklós Persányi, dem allerdings das Geld ausgegangen ist.
Unter der Erde liegen auch 60 Prozent der Ausstellungsfläche, was den Schutz heikler Exponate vor Sonnenlicht erleichtert. Die aus 250.000 Stücken bestehende Sammlung, die neben Artefakten aus dem Karpatenbecken völkerkundliche Gegenstände und Exotika aus allen Teilen der Welt enthält, wurde aus einem klassizistischen Gebäude gegenüber dem Parlament umgesiedelt.
ประเทศไทย ข่าวล่าสุด, ประเทศไทย หัวข้อข่าว
Similar News:คุณยังสามารถอ่านข่าวที่คล้ายกันนี้ซึ่งเรารวบรวมจากแหล่งข่าวอื่น ๆ ได้
Fecht-EM im Antalya: Deutsche Fechterinnen holen Bronze im FlorettDas deutsche Florett-Team hat bei der EM in Antalya Bronze geholt. Für Leonie Ebert war es die zweite Medaille bei der EM.
อ่านเพิ่มเติม »
Versorgung im Alter: Immer mehr Menschen erhalten ihre Rente im AuslandDie Zahl der ins Ausland gezahlten Renten ist in den vergangenen 20 Jahren deutlich gestiegen: um 37 Prozent. Die Deutsche Rentenversicherung nennt dafür auch Gründe.
อ่านเพิ่มเติม »
München: Störungen im Mobilfunk- und im U-Bahn-Netz - „Menschen verlassen sich darauf“U-Bahn-Kunden müssen wieder Geduld mitbringen. U3/U6 fallen wegen Bauarbeiten erneut aus, zudem sieht es mit Internet in den Zügen schlecht aus.
อ่านเพิ่มเติม »
Ukrainisches Dauerfeuer im Süden, Kessel-Gefahr im Osten: Was in der Nacht passiert istDer ukrainische Präsident fordert von der EU ein siebtes Sanktionspaket. Finanzminister Lindner warnt vor „ernstzunehmender Wirtschaftskrise“ und Russland blockiert 70 Schiffe in ukrainischen Häfen. Die Entwicklungen der Nacht im Überblick.
อ่านเพิ่มเติม »
Versorgung im Alter: Immer mehr Menschen erhalten ihre Rente im AuslandDie Zahl der ins Ausland gezahlten Renten ist in den vergangenen 20 Jahren deutlich gestiegen: um 37 Prozent. Die Deutsche Rentenversicherung nennt dafür auch einen Grund.
อ่านเพิ่มเติม »
Giraffen-Nachwuchs im Berliner TierparkIm Berliner Tierpark gibt es bei den Langhälsen besonderen Grund zur Freude.
อ่านเพิ่มเติม »