Noch vor vier Jahren feierte Oberbürgermeister Dieter Reiter die Vertragsverlängerung von Valery Gergiev, Dirigent der Münchner Philharmoniker. Nun schweigt dieser zum russischen Angriff auf die Ukraine - und die Stadt beendet die Zusammenarbeit. SZPlus
Vier Jahre ist es her, dass der Stadtrat beschloss, den Vertrag von Valery Gergiev als Chefdirigent der Münchner Philharmoniker bis zum Ende der Spielzeit 2024/25 zu verlängern."Die Vertragsverlängerung von Maestro Gergiev ist für uns ein Glücksfall", sagte Oberbürgermeister
damals. Mit ihm habe die Stadt einen Chefdirigenten, um den viele andere Orchester und Klassikmetropolen München beneideten. Gergievs Arbeit am Pult der Münchner Philharmoniker werde das Orchester langfristig prägen und den Ruf Münchens weit über die Stadtgrenzen hinaustragen.
ประเทศไทย ข่าวล่าสุด, ประเทศไทย หัวข้อข่าว
Similar News:คุณยังสามารถอ่านข่าวที่คล้ายกันนี้ซึ่งเรารวบรวมจากแหล่งข่าวอื่น ๆ ได้
München: Stadt will Angebot an Alten- und Servicezentren ausbauenIn Alten- und Servicezentren erhalten Senioren nicht nur die Gelegenheit, unter Menschen zu kommen, sondern auch praktische Unterstützung. Weil das ihnen hilft, im Alter länger daheim wohnen zu können, will die Stadt München das Angebot ausbauen. SZPlus
อ่านเพิ่มเติม »
Stadt München rechnet ab: Das kostet uns CoronaDie Corona-bedingten Aufwendungen reißen ein tiefes Loch in die Stadtkasse. Unklar ist vor allem, ob die Kosten für die Kontaktnachverfolgung vom Freistaat erstattet werden. Laut Münchens Gesundheitsreferentin Beatrix Zurek (SPD) droht in diesem Bereich ein Fehlbetrag von bis zu 100 Millionen Euro.
อ่านเพิ่มเติม »
München: Welche Auswirkungen der CSU-Kabinettsumbau auf die Stadt hatMarkus Söder hat Ministerposten neu vergeben. Für die Stadt München könnte das eine Chance sein, alte Streitigkeiten zu beenden – und wichtige Vorhaben endlich voranzubringen.
อ่านเพิ่มเติม »
Laboratorium der Moderne: Warum die Stadt eine Verheißung bleibtIn der Stadt, dem Seismographen der Gesellschaft, wird die soziale Ordnung neu verhandelt. Zukunftsangst prägt den Diskurs über das Urbane. Was ihr zu entgegnen ist.
อ่านเพิ่มเติม »
Klage gegen Stadt Köln: Schadensersatz wegen SturmschadenEin Kölner hatte die Stadt auf Schadensersatz verklagt. Bei einem Sturm 2019 hatte ein Baustellenschild sein Auto beschädigt. Am Montag (28. Februar 2022) gab das Landgericht Köln seine Entscheidung bekannt.
อ่านเพิ่มเติม »