Chefarzt Patrick Friederich hat sich bei der München Klinik für ein Jobsharing-Modell für zwei Oberärztinnen in Bogenhausen eingesetzt. Ein Gespräch über Potenziale, Selbstzweifel und das Rückgrat von Vorgesetzen.
Neues aus München, Freizeit-Tipps und alles, was die Stadt bewegt im kostenlosen Newsletter - von Sonntag bis Freitag. Hier anmelden.Da sind natürlich mehrere Aspekte. Aber zuerst muss es sich, ganz neutral gesehen, um Personen handeln, die überhaupt in der Lage sind, solche Positionen auszufüllen. Dann ist das vor allem auch ein Ergebnis von Entwicklungsarbeit, was heißt, ich begleite meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter lange Zeit.
Deshalb bin ich zum Arbeitgeber hingegangen und habe dafür geworben, dass es geht. Aber die Frage ist doch nicht, kann man das hinbekommen? Der Ansatz muss lauten: Selbstverständlich kann man das. Aber dafür muss man etwas tun, da ist man als Vorgesetzter gefordert. Da braucht es Rückgrat. Selbst die"Die Scheren, die da immer noch in den Köpfen unterwegs sind, würde ich nicht unterschätzen.
Sicher sind das Gründe. Aber es gibt auch viele Frauen ohne Kinder. Die Realität ist eher, dass für Frauen in ihrer Entscheidung, ob sie zum Beispiel eine Stelle als Oberärztin annehmen, das familiäre Umfeld eine gewichtige Rolle spielt. Tradierte Vorstellungen, oder ganz pragmatisch gesagt, die fehlende Organisationsfähigkeit innerhalb des familiären Umfelds sind, so ist meine Erfahrung als Vorgesetzter, die größte Hürde.