Sorge um Öl- und Gasversorgung: Menschen in Deutschland stellen sich auf Engpässe ein
Dass sich die Bundesregierung nun doch für die Lieferung schwerer Waffen wie Panzerhaubitzen und Flugabwehrpanzern entschieden hat, findet mit 51 Prozent der Befragten eine knappe Mehrheit richtig. 41 Prozent halten die Entscheidung für falsch. Im Osten finden sogar 66 Prozent der Befragten die Lieferungen nicht richtig. Insgesamt beurteilen 70 Prozent die Haltung des Kanzlers in dieser Frage als "angemessen und nicht zu zögerlich".
Mit 46 Prozent ist fast jeder zweite der Meinung, die Waffenlieferungen steigerten die Wahrscheinlichkeit, dass weitere Länder Kriegspartei werden oder gar ein dritter Weltkrieg ausbricht. Dagegen sind 26 Prozent der Meinung, dass es umgekehrt sei: Der Krieg könne sich ohne Waffenlieferungen ausweiten.
ประเทศไทย ข่าวล่าสุด, ประเทศไทย หัวข้อข่าว
Similar News:คุณยังสามารถอ่านข่าวที่คล้ายกันนี้ซึ่งเรารวบรวมจากแหล่งข่าวอื่น ๆ ได้
'Stern TV': Aktivist fordert gesetzliches Fleischverbot – und erntet ShitstormJacob Heinze spricht sich bei 'Stern TV' für ein Fleischverbot aus, und stößt damit auf Widerspruch.
อ่านเพิ่มเติม »
S-Bahn München: Brutaler Übergriff - Videoaufnahmen im FokusEin brutaler Angriff hat sich am späten Samstagabend am Bahnhof in Herrsching ereignet. Drei Personen mussten vorübergehend ins Krankenhaus, ein 21-Jähriger wurde festgenommen.
อ่านเพิ่มเติม »
Hitzewellen in Südasien: Hitze verschärft KrisenIn Indien bleiben die Temperaturen auf Rekordniveau. Die Politik setzt auf grüne Technologien, die Menschen retten sich mit Galgenhumor über den Tag.
อ่านเพิ่มเติม »
Flüchtlinge aus der Ukraine: Sind manche Menschen willkommener als andere?Die vor dem Krieg in der Ukraine geflüchteten Menschen erfahren in Deutschland Solidarität und Mitgefühl. Doch einige stoßen bei der Ankunft auf Probleme.
อ่านเพิ่มเติม »
ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.
อ่านเพิ่มเติม »
Zurück ins Büro oder weiter im Home-Office? Länder im ÜberblickDie Büros füllen sich wieder, ein Recht auf Home-Office gibt es in Deutschland auch nach der Pandemie nicht. Also alles so wie vorher? Andere Länder zeigen, wie man es anders, vielleicht sogar besser machen kann. SZ_Wirtschaft
อ่านเพิ่มเติม »