„Wir haben alle schon Mädchen angegrapscht“ - Frankreich-Trainer muss nach Sexismus-Eklat gehen sportbild
Der Profi muss sich wegen eines Vorfalls in einer Diskothek verantworten, bei dem er sich einer Frau unsittlich genähert haben soll. Bouhazama hatte darauf komplett unangemessen reagiert. Wie mehrere Medien unter Verweis auf Zeugen berichteten, hatte der Trainer mit folgendem Spruch versucht, seinen Spieler zu verteidigen: „Es ist nicht schlimm, wir haben alle schon Mädchen angegrapscht.
Daraufhin teilten die Angers-Verantwortlichen am Dienstag mit, dass Bouhazama den Verein verlassen wird. Die Entscheidung über die Trennung sei am Vorabend einvernehmlich zwischen der Direktion und dem Trainer getroffen worden, hieß es in dem Statement. Der Verein SCO Angers akzeptiere keinerlei Form von Diskriminierung und verurteile Sexismus und Frauenfeindlichkeit.
Bouhazama habe sich bei seinen Kollegen und insbesondere Kolleginnen entschuldigt. Wie die Zeitung „Le Figaro“ am Dienstag berichtete, stand der Trainer wegen ausbleibender sportlicher Erfolge ohnehin unter Druck. Bouhazama, der seit 2013 bei Angers tätig war und Ende November letzten Jahres die erste Mannschaft übernommen hatte, holte in elf Ligue-1-Spielen nur zwei Punkte – und keinen einzigen Sieg. Angers steht nach 26 Spieltagen mit nur zehn Zählern abgeschlagen am Tabellenende der französischen Liga.
ประเทศไทย ข่าวล่าสุด, ประเทศไทย หัวข้อข่าว
Similar News:คุณยังสามารถอ่านข่าวที่คล้ายกันนี้ซึ่งเรารวบรวมจากแหล่งข่าวอื่น ๆ ได้
Borussia Mönchengladbach: Kann Luca Netz jetzt endlich durchstarten?Nach dem Eklat um Ramy Bensebaini wird Luca Netz in Leipzig eine neue Chance erhalten.
อ่านเพิ่มเติม »
Eklat bei Oscar 2022: Chris Rock: Ohrfeige 'tut noch weh'Bei der Oscar-Gala 2022 kassierte Komiker Chris Rock von US-Schauspieler Will Smith eine Ohrfeige. 'Es tut immer noch weh!', sagt Rock jetzt.
อ่านเพิ่มเติม »
„Bares für Rares“-Eklat: Tiefenentspannte Brüder lachen Händler aus und brechen abBei „Bares für Rares“ bringt nicht jedes Objekt den Verkäufern viel Geld. Weil ihr Designer-Stuhl unter Wert geschätzt wird, brechen zwei Kunden ihren Auftritt ab.
อ่านเพิ่มเติม »
Frankreich will mehr GerechtigkeitBei den Protesten in Frankreich geht es um mehr als die Rentenreform Macrons: um Grundsätzliches, um mehr Gerechtigkeit, um große Projekte. Kommentar von Nils Minkmar SZPlus
อ่านเพิ่มเติม »
Frankreich: Streit um die Rentenreform: Marine Le Pen liegt in Umfragen vor MacronDer Widerstand der Franzosen gegen Macrons Rentenpläne ist groß. Politisch profitieren aber nicht die linken Parteien – sondern der rechtsnationale Rassemblement National.
อ่านเพิ่มเติม »
Keine Direktverbindung nach Paris: Streik in Frankreich schränkt Zugverkehr ein – auch Linien im Saarland betroffenIn Frankreich wird erneut gestreikt, auch im Bahnverkehr. Das hat nicht nur Auswirkungen auf den Verkehr innerhalb des Landes, auch Züge aus und nach Deutschland sind betroffen – etwa von Saarbrücken nach Paris.
อ่านเพิ่มเติม »