Atomkraftwerke länger betreiben, das ginge nur mit neuen Brennstäben. Aber wie schnell wären diese zu beschaffen? Wir haben die AKW-Betreiber direkt gefragt. Atomkraft
gerade Kasachstan 2020 mit einem Anteil von 40 Prozent die weltweite Nummer 1 der Uranförderer, gefolgt von Australien, Namibia und Kanada. Russlands Produktionsanteil liegt dabei unter 7 Prozent. Nichtsdestotrotz kontrolliert der russische Staatskonzern Rosatom laut dem Uranatlas 15 Prozent der globalen Förderung, und zwar durch die Beteiligungen an Uranminen in Kasachstan, in den USA und Kanada.
„Unsere Anlage im Emsland ist bereits im Auslaufbetrieb, um wie gesetzlich festgelegt Ende des Jahres vom Netz zu gehen“, so Schunck. Aber auch die letzten Brennelemente habe man damals noch von amerikanischen und französischen Herstellern erhalten, und zwar über längerfristige Lieferverträge. Im Hinblick auf die Lieferzeiten gibt Schunck Bundeskanzler Scholz recht. „Es geht ja um die Herstellung von Brennelementen. Nach unseren Erfahrungen dauert das 15–18 Monate.
Umso mehr: Die Bundesregierung habe eine Verlängerung der Laufzeiten bereits geprüft und Anfang März entschieden, nichts daran zu ändern. Deswegen lehnt die Konzernsprecherin Jutta Simon auch hypothetische Fragen zu möglichen zukünftigen Beschaffungen ab. Was die Vergangenheit angeht, da habe die EnBW ihre Brennelemente direkt und ausschließlich beim französischen Hersteller Framatome beschafft.
ประเทศไทย ข่าวล่าสุด, ประเทศไทย หัวข้อข่าว
Similar News:คุณยังสามารถอ่านข่าวที่คล้ายกันนี้ซึ่งเรารวบรวมจากแหล่งข่าวอื่น ๆ ได้
'Wirtschaftsweise' Grimm für längere AKW-LaufzeitenRusslands Drosselung der Gaslieferungen hat die Debatte um eine Laufzeitverlängerung neu entfacht. Die 'Wirtschaftsweise' Grimm fordert deswegen nicht nur längere Laufzeiten der Atomkraftwerke. Es sollten auch alle Hebel in Bewegung gesetzt werden, um Gas einzuspeichern.
อ่านเพิ่มเติม »
Automobilindustrie: Ford entscheidet sich gegen SaarlouisVon 2025 an will Ford E-Autos in Valencia bauen, Saarlouis geht leer aus. Was das für das Werk dort bedeutet, ist ungewiss. Die Beschäftigten sind verunsichert – und sauer.
อ่านเพิ่มเติม »
Schalke startet Klassenkampf als GroßbaustelleMit fünf Neuzugängen, aber auch noch deutlichen Lücken im Kader nimmt Neu-Trainer Frank Kramer beim Bundesliga-Aufsteiger FC Schalke 04 das Training für das Unternehmen Klassenerhalt auf - begrüßt von freundlichem Applaus der rund 1000 Fußball-Fans im Parkstadion.
อ่านเพิ่มเติม »
Uralt-Schlager von den Flippers geht plötzlich viral: „So etwas Verrücktes habe ich noch nie erlebt“Der Flippers-Hit „Wir sagen Danke schön“ erschien bereits 2009, doch nun wird der Song zur Sommerhymne. Da ist auch Schlagerstar Olaf Malolepski platt!
อ่านเพิ่มเติม »
Deutsche Bahn im Umbruch: Aufsichtsratschef geht, neue Vorstände kommenDer Chefkontrolleur der Deutschen Bahn verlässt den Konzern überraschend. Ein Stühlerücken beginnt. Das Team DB soll nun 'jünger und weiblicher' sein.
อ่านเพิ่มเติม »