Schlappe im Kampf gegen den illegalen Welpenhandel: Bei einem Verfahren vor dem Amtsgericht Wandsbek kam die Täterin jetzt deutlich glimpflicher davon,
als es der zuständigen Hamburger Behörde vorschwebte. Das Veterinäramt hatte die Pudelwelpen vor zwei Jahren beschlagnahmt und ein Bußgeld verhängt. Die Tierschützer, die den illegalen Handel aufdeckten, sind sehr frustriert. Was das Gericht bewog, so milde zu urteilen.
Die beiden puscheligen Toy Pudel – sie heißen so, weil die Rasse besonders klein gezüchtet ist – waren bei Ebay angeboten worden, berichtet Sina Hanke von der Tierschutzorganisation „Animal Care“ in Hamburg. Zum stattlichen Preis von 2300 Euro pro Tier. Hanke: „Angeblich waren die Hunde über zwölf Wochen alt und vollständig geimpft, entwurmt und gechippt.“ Das stellte sich dann aber als falsch heraus.
Für die Tierschützer ein niederschmetterndes Ergebnis. „Das macht einmal mehr deutlich, wie stiefmütterlich der illegale Welpenhandel in Hamburg geahndet wird“, so Sina Hanke. „Es wird Zeit, dass Politik und Justiz ein Zeichen setzen und die kriminellen Machenschaften auf Kosten der Tiere endlich ernsthaft angegangen werden.“
Das Veterinäramt Wandsbek hatte das Bußgeld auf 4600 Euro festgesetzt, weil die Hunde zusammen für diesen Preis bei Ebay angeboten worden waren. Diese Summe erschien dem Gericht für die Ordnungswidrigkeit nicht angemessen. Es sei zudem ja auch nicht zu dem Verkauf gekommen und die Frau habe nicht auf eigene Rechnung gehandelt.Das Bußgeld von 600 Euro werde die Frau laut Gerichtspressestelle immer noch empfindlich treffen.
ประเทศไทย ข่าวล่าสุด, ประเทศไทย หัวข้อข่าว
Similar News:คุณยังสามารถอ่านข่าวที่คล้ายกันนี้ซึ่งเรารวบรวมจากแหล่งข่าวอื่น ๆ ได้
(S+) Illegaler Holzhandel: Wie verbotenes Teak aus Myanmar nach Deutschland importiert wirdIn den Monsunwäldern von Myanmar wird Teak in großem Stil abgeholzt und über Drittländer nach Deutschland geschmuggelt. Das Edelholz wird unter anderem in Luxusjachten verbaut – die Behörden schauen weg.
อ่านเพิ่มเติม »
„Ungleichbehandlung“: Darum gibt es Ärger um Maersk, Hapag Llyod & Co.Der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) beklagt eine Ungleichbehandlung der Hafenwirtschaft und der derzeit Milliardengewinne erzielenden
อ่านเพิ่มเติม »
Internes Papier: Darum entschied sich die SPD gegen Rot-Grün-Rot und für die CDUDie Berliner SPD will lieber mit der CDU als mit Grünen und Linken koalieren. Die Berliner Zeitung veröffentlicht das Sondierungspapier im Wortlaut.
อ่านเพิ่มเติม »
Darum gewinnen Kryptowährungen in Argentinien an BeliebtheitIn Argentinien werden Kryptowährungen immer beliebter - gleichzeitig steigt die Inflation rasant und die Behörden versuchen, die Zahl der Krypto-Dienstleistungen im Land einzudämmen. Wird Argentinien das neue El Salvador?
อ่านเพิ่มเติม »
ITB Berlin: Darum wird auf Publikumstage verzichtetKeine Selfies mehr unter Palmen für Privatbesucher: Die Reisemesse ITB in Berlin wird zur reinen Fachmesse.
อ่านเพิ่มเติม »