Als Mitglied der „Roten Kapelle“ wurde Hilde Coppi in der DDR als Widerstandskämpferin gefeiert. Der neue Film „In Liebe, Eure Hilde“ würdigt die Berlinerin. Das ist ihre Geschichte.
Als Mitglied der „Roten Kapelle“ wurde Hilde Coppi in der DDR als Widerstandskämpferin gefeiert. Der neue Film „In Liebe, Eure Hilde“ würdigt die Berlinerin. Das ist ihre Geschichte.Als Betti Gertrud Käthe Hilda Rake wird sie geboren, als Hilde Coppi bekannt. Das Foto zeigt die Berlinerin um 1930. Zehn Jahre später nehmen sie und ihr Mann Hans Kontakt zum NS-Widerstandsnetzwerk „Rote Kapelle“ auf.
Hans Coppi um 1940. Im Jahr darauf, im Juni, heiratet er Hilde. Ihr gemeinsames Glück währt nur kurz. Im Dezember 1943 wird er in Berlin hingerichtet. Auch seine Frau wird Opfer des NS-Regimes. Im Jahr 1940 lernt die 31-jährige Hilde den 24-jährigen Hans Coppi kennen. Weil er Flugblätter gegen das NS-Regime verteilt hatte, war der Jungkommunist, der als Dreher arbeitet, zwei Monate im Konzentrationslager Oranienburg und acht Monate in der Justizvollzugsanstalt Plötzensee inhaftiert. Im Juni 1941 heiraten sie, in der Kleingartenkolonie „Am Waldessaum“ an der Seidelstraße 20 in Borsigwalde leben sie. Da stehen beide seit einem Jahr in Kontakt zur „Roten Kapelle“.
Zweimal las Hans Coppi junior das Buch, mit 13 und mit etwa 70 Jahren, wie er dem Magazin Cicero 2014 sagte. Das erste Mal habe ihn verstört, das zweite geärgert. „Da find ich meine Mutter nicht wieder.“ Und: „Meine Eltern wollten weiterleben.“ Johannes Tuchel, Leiter der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, zufolge gab es außer den Verschwörern vom 20. Juli keine Gruppe, die vonderart gehasst wurde wie die „Rote Kapelle“, weil der Widerstand aus allen Teilen der Gesellschaft kam, insbesondere aus denen, die der Nationalsozialismus längst vereinnahmt zu haben glaubte. So kam es vor, dass Hitler Prozesse, die mit Zuchthausstrafen endeten, wieder aufnehmen ließ, um Todesurteile zu erwirken.
Durch eine Leichtsinnigkeit sowjetischer Geheimdienstler kommt die Gestapo den Angehörigen der „Roten Kapelle“ auf die Spur: Sie funken im August 1942 von Brüssel aus eine Meldung nach Moskau mit den Klarnamen von Widerstandskämpfern. Von einem Ende Juni 1942 in Brüssel festgenommenen Funker erfoltert die Gestapo den Code zur Entschlüsselung.
ประเทศไทย ข่าวล่าสุด, ประเทศไทย หัวข้อข่าว
Similar News:คุณยังสามารถอ่านข่าวที่คล้ายกันนี้ซึ่งเรารวบรวมจากแหล่งข่าวอื่น ๆ ได้
Gerüchte um das Da Virginio werden wahr: Nino und Hilde Orlandini erzählen von ihren Plänen„Heute habe ich erfahren, dass ich schon tot bin“, kommt Nino Orlandini mit seinem bekannten breiten Grinsen aus der Küche hinter die Theke. Er schüttelt den Kopf: „Schaue ich tot aus?“ In der Chamer Gerüchteküche brodeln schon seit zwei Jahren die verrücktesten Geschichten rund um das Da Virginio und seine Inhaber.
อ่านเพิ่มเติม »
Die Filmstarts-Kritik zu In Liebe, Eure HildeIn den vergangenen Jahren hat sich Andreas Dresen zunehmend vom Regisseur zeitgenössischer Beziehungsfilme hin zum Chronisten deutscher Geschichte entwickelt. Seinen Anfang nahm das mit dem Nachwe
อ่านเพิ่มเติม »
Nichts für Leute mit Spinnenphobie: Erster Horror-Trailer zu „Sting“ sorgt für Ekel und PanikIhr leidet unter Spinnenphobie? Dann solltet ihr den ersten Trailer zum Horrorfilm „Sting“ auf keinen Fall schauen, denn der sorgt für..
อ่านเพิ่มเติม »
Bezahlkarte für Flüchtlinge: Habeck sorgt für nächsten Ampel-StreitEine Bezahlkarte für die Auszahlung staatlicher Leistungen für Asylbewerber wird laut dem hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein (CDU) bundesweit eingeführt. Vierzehn Bundesländer haben sich auf ein gemeinsames Verfahren geeinigt, mit dem Ziel einer Vergabe im Sommer.
อ่านเพิ่มเติม »
Sicherheitsrisiko für Europa?: Karibik-Staaten verscherbeln Pässe für visafreie EU-EinreiseFünf karibische Länder verkaufen ihre Staatsbürgerschaften zum Niedrigpreis. Das Geschäft mit 'goldenen Pässen' boomt. Manch ein Land vergibt fast so viele Pässe, wie es Einwohner hat - auch an sanktionierte Oligarchen, einen afghanischen Ex-Spion und einen irakischen Atomwaffenforscher.
อ่านเพิ่มเติม »
Umfrage der Woche: Sind 70 Euro für ein Videospiel für euch verkraftbar?Eine neue Umfrage der Woche lädt euch zur Bildung einer Meinung ein, wie gewohnt haben wir auch in dieser Woche ein interessantes und kontroverses…
อ่านเพิ่มเติม »