Frankfurt/Main (lhe) - Zum Jahrestag der Pogromnacht am 9. November und angesichts der aktuellen Lage im Land hat die Bildungsstätte Anne Frank einen
Zum Jahrestag der Pogromnacht am 9. November und angesichts der aktuellen Lage im Land hat die Bildungsstätte Anne Frank einen entschlossenen Kampf gegen Antisemitismus gefordert. Das Gedenken bekomme seit dem Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober eine noch tiefere Bedeutung, sagte Direktorin Deborah Schnabel am Mittwoch in Frankfurt. Deutschland erlebe eine beispiellose Welle antisemitischer Gewalt.
"85 Jahre nach den Novemberpogromen von 1938 haben Jüdinnen und Juden erneut Angst, auf die Straße zu gehen, ihrezur Schule zu schicken oder sich in der Öffentlichkeit als Juden zu erkennen zu geben", sagte sie. "Auf Demonstrationen werden antisemitische Parolen gerufen, Häuser, in denen jüdische Menschen leben, mit dem Davidstern markiert - und weite Teile der Gesellschaft schauen schweigend zu.
Ein Höhepunkt der Verbreitung finde derzeit im Netz statt, dazu gehöre auch die Instrumentalisierung der NS-Geschichte in Debatten über den Nahostkonflikt. "Israel wird mit NS-Deutschland gleichgesetzt, Netanjahu mit Hitler", sagte Eva Berendsen, die in der Bildungsstätte für den Bereich "Politischeim Netz" zuständig ist. Besonders bedenklich sei die Videoplattform TikTok, wo der Nährboden für den Terrorismus von morgen bereitet werde.
ประเทศไทย ข่าวล่าสุด, ประเทศไทย หัวข้อข่าว
Similar News:คุณยังสามารถอ่านข่าวที่คล้ายกันนี้ซึ่งเรารวบรวมจากแหล่งข่าวอื่น ๆ ได้
Royales Mauerfall-Gedenken: Norwegens Kronprinz und seine Frau kommen nach BerlinZum 34. Jahrestag des Mauerfalls nehmen Kronprinz Haakon und seine Frau Mette-Marit in Berlin an einer Andacht teil. Auch ein Treffen mit Bundeskanzler Olaf Scholz ist geplant.
อ่านเพิ่มเติม »
Niedersachsen & Bremen: Rund 300 Menschen bei Gedenken an Opfer in IsraelAktuelle Nachrichten aus Niedersachsen & Bremen
อ่านเพิ่มเติม »
Bremen: Rund 300 Menschen bei Gedenken an Opfer in IsraelBremen (lni) - Einen Monat nach dem Massaker der Hamas in Israel mit mehr als 1400 Toten haben sich am Dienstag Hunderte Menschen in Bremen zu einer
อ่านเพิ่มเติม »
Bremer Marktplatz: Gedenken an die Opfer des Hamas-TerrorsRund 1400 Menschen haben an diesem Dienstag auf dem Bremer Marktplatz der Opfer des Angriffs der Hamas auf Israel vor einem Monat gedacht.
อ่านเพิ่มเติม »
Gedenken an die zerstörte Große Synagoge in Düsseldorf: Micha Kuballs Lichtinstallation1938 wurde sie von Nationalsozialisten in Brand gesetzt, später abgerissen: Projizierte Bilder des alten Baus an den neuen Fassaden erinnern an das damalige Pogrom.
อ่านเพิ่มเติม »
Achimer Bürger gedenken der Opfer der NovemberpogromeDas Erinnern an die Gräueltaten vom 9. November 1938 steht in diesem Jahr unter besonderen Vorzeichen. Nicht nur die weltpolitische Lage hat sich geändert, ...
อ่านเพิ่มเติม »