Bei der Gehaltsverhandlung können auch Zuschüsse eine Rolle spielen. Pro Monat können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer beispielsweise über 100 Euro als Essenszuschuss erhalten. Wie das funktioniert, lesen Sie hier.
Die Mittagspause gehört bei fast jedem Job zum Arbeitsalltag. Für Arbeitnehmerinnen und -nehmer kann das tägliche Essen in der Kantine oder beim Mittagstisch um die Ecke schnell ins Geld gehen. Und besonders in den aktuellen Krisenzeiten sind Menschen auf Entlastungen angewiesen, wie es sie derzeit beispielsweise mit dergibt. Die gute Nachricht: Auch beim Mittagessen winken Ersparnisse.
Grundsätzlich darf der Arbeitgeber den Zuschuss nur an Arbeitstagen - die Arbeitszeit muss bei mindestens vier Stunden liegen - gewähren, nicht an Krankheits- oder Urlaubstagen. Ein Schlupfloch an der notwendigen Dokumentation vorbei ist die sogenannte 15er-Regelung: Werden höchstens 15 Zuschüsse pro Monat übernommen, müssen die Tage, an denen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Essenszuschuss in Anspruch genommen haben, nicht gesondert nachgewiesen werden.
Pro Tag liegt der amtliche Sachbezugswert für ein Frühstück den Angaben zufolge bei zwei Euro und für ein Mittag- oder Abendessen bei 3,80 Euro. Zu diesem amtlichen Pflichtanteil, den der Arbeitgeber mit 25 Prozent versteuern muss, kommt jeweils ein steuerfreier Arbeitgeberzuschuss von 3,10 Euro hinzu. Maximal kommen so also tägliche Essenszuschüsse in Höhe von 5,10 Euro morgens und 6,90 Euro mittags oder abends zustande.
Für Arbeitnehmerinnen und -nehmer lohnt es sich ab einem gewissen Betrag. Wenn eine Mahlzeit mehr als zwei Euro beziehungsweise 3,80 Euro kostet, verringert sich der steuerpflichtige Teil um diesen Betrag. Kostet ein Mittagessen also beispielsweise 10,70 Euro ist es steuerfrei. Die Rechnung:Nur der Restbetrag wird mit 25 Prozent versteuert. Ab 10,70 Euro ist ein Mittag- oder Abendessen also steuerfrei. Ein Frühstück ist bereits ab 7,10 Euro steuerfrei.
ประเทศไทย ข่าวล่าสุด, ประเทศไทย หัวข้อข่าว
Similar News:คุณยังสามารถอ่านข่าวที่คล้ายกันนี้ซึ่งเรารวบรวมจากแหล่งข่าวอื่น ๆ ได้
- Verbraucherpreisindex (VPI) (Monat)Erhalten Sie alle Verbraucherpreisindex (VPI) (Monat) -Ergebnisse in Echtzeit und sehen Sie die unmittelbaren globalen Marktauswirkungen.
อ่านเพิ่มเติม »
Passives Einkommen: So bekommen Sie jeden Monat 1000 Dollar mit dieser Warren Buffett Dividenden-AktieWarren Buffetts Lieblingsaktie, Chevron, ermöglicht Anlegern, monatlich rund 1000 Dollar Dividende zu verdienen und ein passives Einkommen aufzubauen.
อ่านเพิ่มเติม »
Handyverträge unter 10 Euro im Monat: Aktuelle Angebote im VergleichGute Handyverträge, mit viel LTE-Datenvolumen sowie der Möglichkeit, unbegrenzt zu telefonieren und SMS zu schreiben, gibt es mittlerweile für unter 10 Euro im Monat. Wir haben uns alle verfügbaren Angebote angesehen und die besten für euch übersichtlich zusammengefasst.
อ่านเพิ่มเติม »
Citroën C5 Aircross: Leasing für nur 206 Euro brutto im MonatLeasing-Angebot in Kooperation mit Sparneuwagen.de: Citroën C5 Aircross BlueHDi 130 EAT8 Shine Pack für Privat und Gewerbe (Anzeige)
อ่านเพิ่มเติม »
49-Euro-Ticket nicht für Verschuldete: Was Sie über den Schufa-Check wissen solltenSeit dem 1. Mai 2023 kommt das 49-Euro-Ticket. Beim Kauf des Tickets könnten verschuldete Menschen allerdings Probleme bekommen. Denn häufig kommt es dabei zum Schufa-Check. Ist die Bonität gering, gibt es kein 49-Euro-Ticket.
อ่านเพิ่มเติม »