Anlässlich des Equal Pay Day am 7. März will die SPD-Landesregierung die Gleichstellung zwischen den Geschlechtern verbessern. Dafür soll eine Arbeitsgruppe noch vor Ostern ihre Arbeit aufnehmen.
Mit dem Landesarbeitsmarktprogramm „Frauen in Arbeit“ hat die Landesregierung bereits saarlandweit Beratungsangebote für Frauen und Familien geschaffen. Dort werde ihnen vermittelt, dass sie mehr können, als nur in einem Minijob zu arbeiten. „Frauen muss Mut zugesprochen werden, dass Fachkräfte gesucht werden und dass sie für diese Jobs geeignet sind“, sagt Altesleben.
Bei der Gleichstellung gehe es jedoch nicht nur darum, Frauenrechte zu stärken, sondern eine wahre Gleichheit aller Geschlechter zu schaffen. Deshalb sei es auch wichtig, über das gesellschaftliche Bild, was Arbeit für Frauen und Männer bedeutet, zu sprechen. Zum Beispiel müsse auch die Akzeptanz Männern gegenüber, die Vaterschaftsurlaub nehmen wollen, gesteigert werden, führt Altesleben aus.
ประเทศไทย ข่าวล่าสุด, ประเทศไทย หัวข้อข่าว
Similar News:คุณยังสามารถอ่านข่าวที่คล้ายกันนี้ซึ่งเรารวบรวมจากแหล่งข่าวอื่น ๆ ได้
Equal Pay Day: Ferda Ataman will Gesetz gegen ungleiche Bezahlung verschärfenIn Deutschland verdienen Frauen im Schnitt deutlich weniger als Männer. Ferda Ataman setzt sich deshalb für eine Reform des Entgelttransparenzgesetzes ein – es gebe »zu viele Schlupflöcher«, sagt die Antidiskriminierungsbeauftragte.
อ่านเพิ่มเติม »
Equal Pay Day: Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen bleiben großHohe Teilzeitquoten und schlechtere Aufstiegschancen sorgen dafür, dass Frauen im Schnitt 18 Prozent weniger verdienen. Die Stundenlöhne allein sind dabei nicht entscheidend.
อ่านเพิ่มเติม »
Equal Pay Day: Bis heute haben Frauen 46 Arbeitstage verschenkt - idowaÜber Geld spricht man nicht? Zu Unrecht, sagt Vanessa Kunzmann, Frauenbeauftragte der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät an der Universität Regensburg. Schließlich verdienen Frauen oft weniger als ihre männlichen Kollegen. In Ostbayern herrscht ein Unterschied von bis zu 30 Prozent. Ein ewig bekanntes Problem. Ein nerviges Thema? 'Ja, weil sich immer noch nicht viel geändert hat.'
อ่านเพิ่มเติม »
Equal Pay Day: Lohnlücke zwischen Männern und Frauen in Berlin geringer als im BundesdurchschnittNoch immer verdienen Männer mehr als Frauen. Der „Gender-Pay-Gap“ liegt in Berlin aber deutlich unter dem Bundesdurchschnitt von 18 Prozent.
อ่านเพิ่มเติม »
Verschiedene Aktionen zum 'Equal Pay Day' in Berlin geplantImmer noch gibt es eine gravierende Lohnlücke zwischen Frauen und Männern. Deutschlandweit bekommen Frauen im Durchschnitt 18 Prozent weniger Stundenlohn, darauf macht am Dienstag der 'Equal Pay Day' aufmerksam.
อ่านเพิ่มเติม »