Energiepreise: Welche Entlastungen bieten Europas Regierungen an? | DW | 04.07.2022

ประเทศไทย ข่าว ข่าว

Energiepreise: Welche Entlastungen bieten Europas Regierungen an? | DW | 04.07.2022
ประเทศไทย ข่าวล่าสุด,ประเทศไทย หัวข้อข่าว
  • 📰 dw_deutsch
  • ⏱ Reading Time:
  • 63 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 63%

Fast alle europäischen Regierungen haben Schritte unternommen, um ihre Bevölkerungen zu entlasten. Allerdings verfolgen sie unterschiedliche Ansätze.

nicht mehr. Ein wesentlicher Faktor sind steigende Energiekosten, als Folge der Sanktionen gegen Russland, die nach dem Überfall auf die Ukraine verhängt wurden.Steuer- und Abgabenerleichterungen auf fossile Brennstoffe

Damit soll eine so genannte Lohn-Preis-Spirale verhindert werden, die entsteht, wenn Verbraucher nominell immer mehr Geld haben, um die gleiche Menge an Gütern zu erwerben. Dadurch entfällt der wirtschaftliche Anreiz, den Konsum aufgrund steigender Preise dem knapperen Angebot anzupassen. Anfang des Jahres aber änderte die Regierung die Strategie: Unternehmen erhielten einen Preisnachlass von 65 Euro pro Megawattstunde und sozial schwache Haushalte von 180 Euro/MWh. Ein Preisnachlass, der sich durchaus bemerkbar macht, wenn ein Normalhaushalt zwischen drei und fünf Megawattstunden im Jahr verbraucht. Nach dem gleichen Prinzip entlastet das Programm auch Gasverbraucher. Nachteil: Es gibt einen geringeren Anreiz für Verbraucher, Energie zu sparen.

Laut Bruegel wenden die drei Staaten - gemessen am BIP - sehr unterschiedliche Summen auf, um die Menschen vor dem Preisanstieg zu schützen. Estland, das den höchsten Energiepreisanstieg erlebt hat, nimmt lediglich 0,8 Prozent des BIP in die Hand. Der größte Teil davon kommt Hauhalten mit geringem Einkommen zugute. Außerdem hat die Regierung die Netzentgelte zunächst halbiert, dann ausgesetzt, um die Verbraucherpreise zu senken.

เราได้สรุปข่าวนี้มาให้อ่านอย่างรวดเร็ว หากสนใจข่าว สามารถอ่านฉบับเต็มได้ที่นี่ อ่านเพิ่มเติม:

dw_deutsch /  🏆 44. in DE

ประเทศไทย ข่าวล่าสุด, ประเทศไทย หัวข้อข่าว

Similar News:คุณยังสามารถอ่านข่าวที่คล้ายกันนี้ซึ่งเรารวบรวมจากแหล่งข่าวอื่น ๆ ได้

Ukraine aktuell: Wiederaufbaukonferenz beginnt in Lugano | DW | 04.07.2022Ukraine aktuell: Wiederaufbaukonferenz beginnt in Lugano | DW | 04.07.2022Kurz vor Beginn der Konferenz ist die lange umkämpfte Stadt Lyssytschansk an Russland gefallen. Das räumt auch Präsident Selenskyj ein, betont aber, 'die Ukraine gibt nichts verloren'. Ein Überblick.
อ่านเพิ่มเติม »

Ein Monat 9-Euro-Ticket: Ein erstes Resümee | DW | 04.07.2022Ein Monat 9-Euro-Ticket: Ein erstes Resümee | DW | 04.07.2022Seit Juni können Menschen mit dem 9-Euro-Ticket Deutschlands Nahverkehrs-Angebote nutzen. Nicht wenige befürchteten überfüllte Züge, verstopfte Bahnhöfe und andere Unannehmlichkeiten – doch wie war es wirklich?
อ่านเพิ่มเติม »

TV-Tipps am Montag (04.07.2022)TV-Tipps am Montag (04.07.2022)So verpassen Sie keine Sendung mehr. Hier finden Sie alle Programm-Highlights am Montag auf einen Blick.
อ่านเพิ่มเติม »

Inflation: Bundesregierung unter Druck – Kommen weitere Entlastungen?Inflation: Bundesregierung unter Druck – Kommen weitere Entlastungen?Gestiegene Lebensmittel- und Energiepreise belasten Verbraucher und Wirtschaft. Vor einem Gipfel am Montag dringt die SPD auf weitere Entlastungen, die FDP bremst.
อ่านเพิ่มเติม »

Cities where cycling is a joy | DW | 01.07.2022Cities where cycling is a joy | DW | 01.07.2022This year, the LeTour de France started in Denmark's capital Copenhagen. DW's Elisabeth Yorck von Wartenburg features the city's bike-friendly infrastructure and that of other European cities. View the photo gallery here:
อ่านเพิ่มเติม »

Opinion: Hong Kong-China: Beijing must be held accountable for its actions | DW | 01.07.2022Opinion: Hong Kong-China: Beijing must be held accountable for its actions | DW | 01.07.2022OPINION: 'My life is now dominated by an endless stream of bad news from home,' says Hong Kong activist chungchingkwong, who lives in Germany. She laments the international community's reluctance to act: 'The free world has never honored our sacrifices.'
อ่านเพิ่มเติม »



Render Time: 2025-04-06 03:56:20