Energiekonzern: Siemens Energy startet milliardenschwere Kapitalerhöhung

ประเทศไทย ข่าว ข่าว

Energiekonzern: Siemens Energy startet milliardenschwere Kapitalerhöhung
ประเทศไทย ข่าวล่าสุด,ประเทศไทย หัวข้อข่าว
  • 📰 handelsblatt
  • ⏱ Reading Time:
  • 53 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 51%

Mit der Kapitalerhöhung will Siemens Energy die Übernahme von Siemens Gamesa refinanzieren. Rechnerisch könnte der Konzern 1,3 Milliarden Euro einsammeln.

. Um die Verschuldung in Grenzen zu halten, war eine Kapitalerhöhung Teil des Finanzierungskonzepts.

Die Aktie von Siemens Energy sank am Dienstag vor Verkündung des Starts der Kapitalerhöhung im Zuge Ausverkaufs an den Börsen um fast sieben Prozent und schloss im Xetra-Handel bei 18,23 Euro. Seit dem Börsengang vor gut zwei Jahren haben Investoren von Siemens Energy eine Berg- und Talfahrt erlebt. Nach der Abspaltung stieg der Kurs zwar rasch von 22 auf 33 Euro Anfang 2021.

Angesichts immer neuer Hiobsbotschaften von Gamesa sackte die Aktie dann aber zeitweise bis auf zehn Euro ab. Zwischenzeitlich musste der Konzern sogar den Dax wieder verlassen. Der Kurs zog erst wieder an, als sich die Übernahme von Siemens Gamesa abzeichnete.Die operative Lage bei der Windkrafttochter ist aber weiter schwierig.

Im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2022/23 machte Siemens Gamesa einen Verlust von 884 Millionen EuroAls Folge haben sich die Verluste im Gesamtkonzern von 246 auf 598 Millionen Euro mehr als verdoppelt. Die Prognose für das Gesamtjahr musste CEO Christian Bruch kappen.

เราได้สรุปข่าวนี้มาให้อ่านอย่างรวดเร็ว หากสนใจข่าว สามารถอ่านฉบับเต็มได้ที่นี่ อ่านเพิ่มเติม:

handelsblatt /  🏆 113. in DE

ประเทศไทย ข่าวล่าสุด, ประเทศไทย หัวข้อข่าว

Similar News:คุณยังสามารถอ่านข่าวที่คล้ายกันนี้ซึ่งเรารวบรวมจากแหล่งข่าวอื่น ๆ ได้

Energiekonzern: Ehemaliger IBM-Manager soll Chefaufseher bei Eon werdenEnergiekonzern: Ehemaliger IBM-Manager soll Chefaufseher bei Eon werdenDer lange Zeit mächtigste Konzernkontrolleur Deutschlands, Karl-Ludwig Kley, tritt nicht wieder an. Mit der Wahl seines Nachfolgers setzt er ein klares Signal.
อ่านเพิ่มเติม »

+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Getreide-Deal wird verlängert+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Getreide-Deal wird verlängertMoskau hat die Verlängerung der Schwarzmeer-Getreide-Initiative für 60 Tage akzeptiert. Energiekonzern Total verkauft Fabrik für Motorenöle in Kaluga.
อ่านเพิ่มเติม »

Preiserhöhungen: Verbraucherzentrale plant bei Fernwärme Musterklage gegen EonPreiserhöhungen: Verbraucherzentrale plant bei Fernwärme Musterklage gegen EonDer Energiekonzern hatte die Preise für die vergangenen beiden Jahre kräftig angehoben. Nach zahlreichen Beschwerden planen Verbraucherschützer nun rechtliche Schritte.
อ่านเพิ่มเติม »

E.ON-Aktie einsam an der DAX-Spitze im Plus – die GründeE.ON-Aktie einsam an der DAX-Spitze im Plus – die GründeEin DAX-Wert ragt heute positiv heraus: E.ON. Der Energiekonzern erfreut Analysten und Anleger mit seinen Jahreszahlen und vor allem mit dem Ausblick. Die EON-Aktie ist am Mittag praktisch der einzige DAX-Konzern mit einem grünen Vorzeichen.
อ่านเพิ่มเติม »

Investor 777 erhält 78,8 Prozent der Hertha-AnteileInvestor 777 erhält 78,8 Prozent der Hertha-AnteileDie US-Investmentfirma 777 Partners hat sich beim Einstieg bei Hertha BSC insgesamt mehr als drei Viertel der Anteile gesichert. „Wie im Handelsregister nachzulesen, hält 777 Partners im Zuge der Kapitalerhöhung nun 78,8 Prozent der Kapitalanteile an der Hertha BSC GmbH & Co. KGaA“, teilte der Hauptstadtclub am Mittwoch auf Anfrage mit. Zuvor hatten mehrere Medien darüber berichtet. Weiter hieß es von Hertha: „74,9 Prozent davon sind stimmberechtigte Aktien. Im Übrigen haben 777 Partners und Hertha BSC vereinbart, dass eine Sperrminorität von 25,1 Prozent der Stimmrechte beim Hertha BSC e.V. verbleibt.“ Mit einer Sperrminorität können bei Abstimmungen bestimmte Beschlüsse verhindert werden.
อ่านเพิ่มเติม »



Render Time: 2025-04-07 22:49:44