Ein Elektroauto an der Autobahn laden, das ist oft ungemütlich. Denn viele Stromsäulen sind abgelegen, ohne Regenschutz und ohne Toilette. Das geht doch besser, oder? SZPlus
Eine Ladestation mitten im Wald. Parkplätze ohne Beleuchtung. Elektroautos, die in der letzten Ecke stehen: Arnie Kröger hat auf ihren Reisen schon vieles mitgemacht."Letztens habe ich an einer Raststätte auf der A1 geladen", sagt die Vorsitzende des Vereins Electrified Women.
"Um zur Toilette zu kommen, musste ich im Dunkeln erst mal zwischen den Lkws hindurchgehen. Nur gut, dass meine Freundin dabei war." Kröger fährt gerne elektrisch, aber nachts fühlt sie sich bei ihren Ladepausen oft unwohl."An Benzin-Tankstellen gibt es alles", sagt sie,"aber viele Ladestationen haben nicht mal ein Dach." Der Unterschied zwischen Zapf- und Ladesäule?"Wie Himmel und Hölle", sagt Kröger.
ประเทศไทย ข่าวล่าสุด, ประเทศไทย หัวข้อข่าว
Similar News:คุณยังสามารถอ่านข่าวที่คล้ายกันนี้ซึ่งเรารวบรวมจากแหล่งข่าวอื่น ๆ ได้
Wird das Wasserstoff-Startup Sunfire das nächste deutsche Einhorn?Grüner Wasserstoff ist angesichts der Klimakrise und dem Streben nach Klimaneutralität ein wichtiger Bestandteil der Energiewende. Das deutsche Startup Sunfire beschäftigt sich mit der Herstellung von grünem Wasserstoff durch Elektrolyse-Technologien.
อ่านเพิ่มเติม »
Klimaaktivist übers Autofahren: „Das kann nicht das Thema sein“Für die „Bild“-Zeitung war es ein Skandal: Aktivisten kamen mit dem Auto zu ihrer Autobahnblockade. Die taz hat mit dem Fahrer gesprochen.
อ่านเพิ่มเติม »
Sternenkinder: Wenn das erste Foto zugleich das letzte istAlexandra Reiter lichtet meistens die glücklichen Tage im Leben von Familien ab. Mit ihren Fotos hilft sie aber auch Eltern in deren dunkelsten Stunden.
อ่านเพิ่มเติม »
Beim Deutschlandticket droht ein regionaler Flickenteppich mit unterschiedlichen Preisen und ZusatzangebotenDas neue Deutschlandticket sollte eigentlich so einfach werden wie das 9-Euro-Ticket. Doch schon vor den finalen Beschlüssen ist klar: Das wird es nicht. Und das beginnt schon beim Preis: Nicht für jeden wird das sogenannte 49-Euro-Ticket 49 Euro kosten.
อ่านเพิ่มเติม »
Was WoW für Online-Rollenspiele war, soll Coreborn für Survival werdenHauke Gerdes - ehemals bei den Rocket Beans - hat das Studio Blankhans mitgegründet, um das Survival-Genre aufzumischen. Wie soll das gelingen?
อ่านเพิ่มเติม »
Wegen 49-Euro-Ticket: Flixbus droht Streichung beim StreckennetzFlixbus will in das Angebot des 49-Euro-Tickets aufgenommen werden. Sollte das nicht passieren, droht das Unternehmen mit einer deutlichen Verkleinerung seines Streckennetzes.
อ่านเพิ่มเติม »