DW Türkisch seit 60 Jahren auf Sendung | DW | 01.07.2022

ประเทศไทย ข่าว ข่าว

DW Türkisch seit 60 Jahren auf Sendung | DW | 01.07.2022
ประเทศไทย ข่าวล่าสุด,ประเทศไทย หัวข้อข่าว
  • 📰 DeutscheWelle
  • ⏱ Reading Time:
  • 52 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 61%

Am 1. Juli 1962 ging dw_turkce auf Sendung. Auch wenn das Jubiläum von der Sperrung des Senders in der Türkei überschattet wird, sind die journalistischen Inhalte der DW in der Türkei weiterhin über Social-Media-Plattformen verfügbar.

Die Internetseiten der DW sind seit Donnerstag, 30. Juni 2022, in der Türkei nicht mehr aufrufbar. Die Internetangebote des deutschen Auslandssenders wurden in allen 32 Sendesprachen gesperrt.

DW Türkisch ist unabhängig von der nun gesperrten Internetseite weiterhin verfügbar. Die journalistischen Inhalte der DW sind in der Türkei über Social Media-Plattformen wie Facebook, YouTube, Twitter und Instagram abrufbar. Die DW wird diese Wege nun auch nutzen, um über Zensurumgehungsmöglichkeiten zu informieren.

Mit drei Mitarbeitenden, 30 Minuten Sendezeit und dem Ziel, eine interkulturelle Brücke zu bauen, startete das Programmangebot auf den Tag genau vor 60 Jahren. Jahrzehntelang erreichten die Informationen via Radio ein interessiertes Publikum in der Türkei. Aus den anfangs 30 Minuten Sendezeit wurden zwischenzeitlich bis zu 100 Minuten. Noch 2012 wurde das Programm über Partnersender auf UKW am Bosporus verbreitet.

Über die Webseite und Social-Media-Kanäle auf YouTube, Twitter, Facebook und Instagram erreichte das Angebot von DW Türkçe monatlich rund 35 Millionen Zugriffe im ersten Halbjahr 2022, Tendenz steigend.

เราได้สรุปข่าวนี้มาให้อ่านอย่างรวดเร็ว หากสนใจข่าว สามารถอ่านฉบับเต็มได้ที่นี่ อ่านเพิ่มเติม:

DeutscheWelle /  🏆 58. in DE

ประเทศไทย ข่าวล่าสุด, ประเทศไทย หัวข้อข่าว

Similar News:คุณยังสามารถอ่านข่าวที่คล้ายกันนี้ซึ่งเรารวบรวมจากแหล่งข่าวอื่น ๆ ได้

Sachverständige ziehen gemischte Corona-Bilanz | DW | 01.07.2022Sachverständige ziehen gemischte Corona-Bilanz | DW | 01.07.2022Ob Maskenpflicht oder Lockdown - wie hilfreich diese und andere Corona-Maßnahmen bislang waren, hat eine Expertenkommission bewertet. Aufgrund ihrer Einschätzung will die Regierung neue Regeln für den Herbst aufstellen.
อ่านเพิ่มเติม »

Riesen-Python zeigt Floridas Schlangen-Problem | DW | 29.06.2022Riesen-Python zeigt Floridas Schlangen-Problem | DW | 29.06.2022Eine 5,5 Meter lange Tigerpython, die kürzlich in dem US-Bundesstaat entdeckt wurde, trug 122 Eier in sich. Die eingeschleppte Würgeschlange bedroht das labile Ökosystem im Everglades-Nationalpark.
อ่านเพิ่มเติม »

Deutsche in Kroatien: Immobilien als Geldanlage | DW | 29.06.2022Deutsche in Kroatien: Immobilien als Geldanlage | DW | 29.06.2022Ein Häuschen am Meer - diesen Traum erfüllen sich immer mehr Deutsche an der kroatischen Adriaküste. Manche bauen oder kaufen zum Eigenbedarf, für den Sommerurlaub. Andere vermieten an Touristen.
อ่านเพิ่มเติม »

Entwicklungsministerin Schulze vereinbart Unterstützung Georgiens für EU-Annäherung | DW | 30.06.2022Entwicklungsministerin Schulze vereinbart Unterstützung Georgiens für EU-Annäherung | DW | 30.06.2022'Georgien – genauso wie die Ukraine und Moldau – ist Teil der europäischen Familie', sagte Entwicklungsministerin Svenja Schulze (BMZ_Bund) in Tiflis und sicherte Georgien Unterstützung bei der angestrebten Aufnahme in die EU zu. Die Pressemitteilung:
อ่านเพิ่มเติม »

Ukraine aktuell: Für Putin läuft alles 'nach Plan' | DW | 30.06.2022Ukraine aktuell: Für Putin läuft alles 'nach Plan' | DW | 30.06.2022Das russische Militär setzt im Industriegebiet Donbass auf massiven Artilleriebeschuss, um ukrainische Stellungen zu schwächen. Großbritannien erhöht die Ukraine-Militärhilfe um knapp 1,2 Milliarden Euro. Der Überblick.
อ่านเพิ่มเติม »

Czech Republic assumes EU Council presidency with confidence and ambition | DW | 30.06.2022Czech Republic assumes EU Council presidency with confidence and ambition | DW | 30.06.2022When the Czech Republic assumes the EU Council presidency on July 1, the country's goal is to be perceived as part of Western Europe. Its overall performance will be greatly influenced by the war in Ukraine, as DW's Lubos Palata reports:
อ่านเพิ่มเติม »



Render Time: 2025-04-07 00:20:32